Die gleichen Chancen bieten

Christoph Schneidergruber, Michael Trebo, Susanne Maurer-Aldrian und die Kinder freuen sich über die Eröffnung des HGZ | Foto: Polzer
6Bilder
  • <f>Christoph Schneidergruber,</f> Michael Trebo, Susanne Maurer-Aldrian und die Kinder freuen sich über die Eröffnung des HGZ
  • Foto: Polzer
  • hochgeladen von Verena Polzer

MOOSBURG. Rund 6.000 Arbeitsstunden hat es gedauert, bis das neue Hermann-Gmeiner-Zentrum (HGZ) auf dem Gelände des SOS-Kinderdorfes Moosburg fertig war. Ende 2015 erfolgte der Spatenstich für das zu klein gewordene Therapie-Zentrum, nun wurde das neue Gebäude am Tag der Gesundheit, 11. April, feierlich eröffnet.
"Sieben bis zehn Prozent der Kinder haben nicht das Glück, auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen, sprich: gesund zur Welt zu kommen und in stabilen Verhältnissen geborgen und geliebt aufzuwachsen", informiert der fachliche Leiter des HGZ, Christoph Schneidergruber.
Das HGZ, für das Land und Kasse die Kosten übernehmen, bietet gleiche Chancen für Kinder ins Leben zu starten, die nicht auf die sogenannte Butterseite gefallen sind. "Oft müssen Kinderbis zu zwei Jahre auf eine Ergotherapie und bis zu drei Jahre auf eine Psychotherapie warten müssen", sagt Schneidergruber.

Therapie & Pflegeelterndienst

Das neue Zentrum in Moosburg ist ein Ambulatorium für Neurologie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters und bietet neben fachärztlicher und klinisch-psychologischer Diagnostik und Behandlung, Psychotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Elternberatung durch ein professionelles 20-köpfiges Team.
Zum Hermann-Gmeiner-Zentrum gehört auch der Pflegeelterndienst, der über 100 Pflegefamilien in ganz Kärnten unterstützt und begleitet. Finanziert wird der laufende Betrieb des HGZ von der Kärntner Landesregierung, sieben Krankenkassen und von SOS-Kinderdorf.

Mit Spenden ausfinanziert

Susanne Maurer-Aldrian, Geschäftsleiterin SOS Kinderdorf Region Süd, bedankte sich bei der Eröffnung vor allem bei den zahlreichen Unterstützern des HGZ. Der Bau kostete 1,2 Millionen Euro und konnte zur Gänze ausfinanziert werden: "Einen großen Dank an die vielen helfenden Hände, die vielen Menschen und Unterstützer", so Maurer-Aldrian.
"Sie haben dafür gesorgt, dass das Gebäude mit all seinen Möglichkeiten für die Kinder in Betrieb gehen kann", bedankte sich auch der Leiter des SOS Kinderdorfes Moosburg, Michael Trebo.
Für Landesrätin Beate Prettner ist das HGZ "ein zentrierter Bündnispartner für das Land Kärnten und Kinder in Krisensituationen." Mit der Neueröffnung und dem Ambulatorium decke man die ganze Palette der Versorgung ab. Auch für Bürgermeister Herbert Gaggl war es eine Eröffnung, die nachhaltiger nicht sein könnte: "1959 hat Hermann Gmeiner den Grundstein für das weltweit 5. SOS Kinderdorf hier gelegt. Heute würde ihm das Herz vor Freude zerspringen, angesichts der Entwicklung."

Christoph Schneidergruber, Michael Trebo, Susanne Maurer-Aldrian und die Kinder freuen sich über die Eröffnung des HGZ | Foto: Polzer
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.