Schulprojekt
Flugboot im Südpark Klagenfurt zu sehen

- Das Flugboot im Rohbau. Teile davon werden jetzt im Südpark ausgestellt
- Foto: Walter Krobath
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Ab Montag im Südpark Klagenfurt: Teile des Flugbootes sind zu sehen – zwei Wochen lang. Erlebnis-Tombola unterstützt das Schulprojekt von vier HTLs und einer Fachberufsschule.
KLAGENFURT. Ein flugfähiges Flugboot, einst 1918 vom Kärntner Josef Mickl entwickelt: An diesem Projekt auf Initiative von Walter Krobath arbeiten mehrere Kärntner Schulen in Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft seit dem Jahr 2013 (mehrere Berichte dazu hier). Dabei sind die HTL 1 Lastenstraße, die HTL Villach, die HTL Ferlach, die HTL Wolfsberg und die Fachberufsschule Wolfsberg. "Kürzlich wurden bei der Airpower in Zeltweg Teile des Flugbootes präsentiert, was auf großes Interesse stieß", erzählt Krobath. Nun wird das weltweit einzigartige Schulprojekt wieder ausgestellt.
Erlebnis-Tombola zugunsten des Schulprojektes
Im Einkaufszentrum Südpark werden das Höhenleitwerk und das Seitenleitwerk mit Originalplänen zu sehen sein – ab Montag, 4. November, und bis 16. November. Und man hat sich auch eine besondere Unterstützungsaktion ausgedacht, um dem Schulprojekt "unter die Arme zu greifen". Es gibt eine Erlebnis-Tombola mit 50-prozentiger Gewinnchance. Mit einem Los um 5 Euro ist man dabei und kann zum Beispiel eine Ballonfahrt, einen Gleitschirm-Tandemflug, einen Tandem-Fallschirmsprung oder eine Fahrt mit dem von Krobath mit Partnern realisierten Luftkissenboot (…) gewinnen.
Talente fördern
Krobath: "Junge Talente durch spannende Schulprojekte und praxisorientierte Ausbildung zu fördern zeigt Verantwortung. So unterstützen das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, die Wirtschaftskammer und heimische Firmen das Talente-Förderprojekt."
Das Flugboot ist ein flugfähiger Nachbau des einst leistungsstärksten Fernaufklärungsflugbootes der ehemaligen Seemacht Österreich-Ungarn von 1918. Konstrukteur Josef Mickl leitete damals das Konstruktionsbüro des k. u. k. Seefliegerkorps in Wien.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.