Bildungscampus St. Peter
Montessori-Schwerpunkt nicht in Gefahr

- Das Schulgebäude der Mittelschulen 6 und 10 in der Ebentaler Straße in St. Peter ist mittlerweile in einem desolaten Zustand.
- Foto: Office MS 6
- hochgeladen von Peter Michael Kowal
Die bevorstehende Zusammenlegung der Mittelschulen 6 und 10 im Klagenfurter Stadtteil St. Peter sorgt unbegründet für Aufregung.
KLAGENFURT. Die Mittelschulen 6 und 10 sind im Klagenfurter Stadtteil St. Peter in der Ebentaler Straße in einem mittlerweile desolaten Gebäude untergebracht. Karoline Kurnig-Gruber, Direktorin der MS 6, bestätigt im Gespräch mit der Klagenfurter WOCHE: „Das Gebäude ist dringend sanierungsbedürftig.“
Sanierung des Gebäudes
Das Land Kärnten nimmt die bevorstehende Sanierung zum Anlass, um die beiden Mittelschulen zu einem Bildungscampus zusammenzulegen. „Die Vorbereitungen dafür werden getroffen“, sagt Kurnig-Gruber. Ein Vorgang, der bereits in anderen Bezirksstädten Kärntens umgesetzt und somit erprobt ist. Dieses Vorhaben rief Eltern auf den Plan, die befürchten, der reformpädagogische Schwerpunkt (nach Montessori) in der bisherigen MS 10 könnte nach der Zusammenlegung auf der Strecke bleiben (siehe „Zur Sache“ unten).
Eine Befürchtung, die laut Direktorin Kurnig-Gruber unbegründet ist. Nachdem sich Richarda Stadtmann, die bisherige Leiterin der MS 10, in den Ruhestand verabschiedet, wird Kurnig-Gruber mit der Leitung des Bildungscampus St. Peter betraut. „Der reformpädagogische Schwerpunkt wird selbstverständlich integriert“, kündigt Kurnig-Gruber an. Übrigens wie alle bisherigen Schwerpunkte im Unterricht wie sprachliche, technische und kreative Ausrichtungen.
Konstruktives Fortführen
Die Aufregung der Eltern kann sie nicht nachvollziehen, zumal sie deren Befürchtungen kennt. „Ich habe dem Elternverein mehrmals das Angebot einer Aussprache gemacht. Leider ist es nicht angenommen worden“, bedauert sie. Fakt ist, so die Direktorin: „Die Befürchtungen der Eltern sind unbegründet.“ Als Schulleiterin mit langjähriger Erfahrung ist sie, wie sie im Gespräch mit der Klagenfurter WOCHE betont, bestrebt, im Sinne aller Schüler ein konstruktives Fortführen aller Schwerpunktangebote zu gewährleisten.
Die Schüler seien es, die letztendlich von der Zusammenlegung und dem neuen Bildungscampus St. Peter profitieren sollen. Einerseits von allen schulischen Schwerpunkten im Unterricht, andererseits von einem sanierten Schulgebäude. Nach der Zusammenlegung der beiden Schulen werden über 400 Schüler von über 70 Lehrern unterrichtet werden.
ZUR SACHE
Petition: Bereits vor Weihnachten übergab der Elternverein der Mittelschule 10 Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz eine Petition mit 800 Unterschriften (siehe Beitrag vom 22. Dezember 2020). Wegen der bevorstehenden Zusammenlegung der Mittelschulen 6 und 10 gibt es die Befürchtung, der bisherige reformpädagogische Schwerpunkt der MS 10 nach Maria Montessori in allen Klassen könnte unter dieser Zusammenlegung leiden.
Das schließen jedoch Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, Landesbildungsdirektor Robert Klinglmair und Direktorin Karoline Kurnig-Gruber, die mit der Leitung des Bildungscampus St. Peter betraut wird, dezidiert aus.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.