Grundstücke nahezu wertlos
"Neue Heimat"-Grundstücksverkauf überprüft

Im Auftrag des Kärntner Landtags überprüfte der Kärntner Landesrechnungshof den Verkauf eines Grundstücks des Landes an die Neue Heimat. | Foto: pixabay/Symbolfoto
2Bilder
  • Im Auftrag des Kärntner Landtags überprüfte der Kärntner Landesrechnungshof den Verkauf eines Grundstücks des Landes an die Neue Heimat.
  • Foto: pixabay/Symbolfoto
  • hochgeladen von Sabrina Strutzmann

Im Auftrag des Kärntner Landtags überprüfte der Kärntner Landesrechnungshof (LRH) den Verkauf eines Grundstücks des Landes an die Neue Heimat.

KLAGENFURT. Der Landtag stimmte im Januar zu, ein Grundstück des Landes um 25.000 Euro an die Neue Heimat zu verkaufen. Der Landtag hat den LRH damit beauftragt, den Verkaufsprozess zu überprüfen. Die Neue Heimat ist eine gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft in Kärnten, die im Eigentum des Landes ist. Ihre Aufgabe ist es Wohnungen zu errichten und zu verwalten.
Das besagte Grundstück befindet sich in Klagenfurt an der Ecke August-Jaksch-Straße und Waidmannsdorfer Straße. Es ist Teil eines Areals, auf dem sich mehrere Wohnhäuser befinden. Auf dem Grundstück ist ein Garagengebäude für sieben Autos. Das Gebäude ist einfach ausgeführt und sanierungsbedürftig, die Fläche als Gärten (593 Quadratmeter) und als Baufläche (99 Quadratmeter) gewidmet.

Zur Vorgeschichte

Im Jahr 2003 verkaufte das Land mehrere Liegenschaften mit Wohnbauten an die Neue Heimat, die sie bereits verwaltete und instand hielt. Eine der Liegenschaften war diese eine Wohnanlage. Ein Sachverständiger bewertete die Grundstücke dieser Liegenschaft. Sein Gutachten war die Basis für den Verkauf.
Zum Areal dieser Wohnanlage gehörte auch das Grundstück mit dem Garagengebäude. Im Jahr 2019 erkannte das Land, dass dieses Grundstück im Kaufvertrag aus dem Jahr 2003 fehlte. Das Grundstück war auch im Verkehrswert nicht berücksichtigt, der die Basis für den Kaufpreis war. Das war jedoch ein Versehen, deswegen wollte das Land das Grundstück nachträglich an die Neue Heimat verkaufen.

Neues Gutachten beantragt

Das Land beauftragte für den verspäteten Verkauf ein neues Gutachten. Der Sachverständige betrachtete dafür das Grundstück für sich alleine und beurteilte es deswegen als nahezu wertlos. „Die Neue Heimat ist im Besitz des gesamten Areals. Deswegen machte es keinen Sinn, den Wert des Grundstücks für sich alleine zu beurteilen. Da die Neue Heimat aber zu 100 Prozent im Eigentum des Landes ist, ändert sich durch den Grundstücksverkauf am Vermögen des Landes nichts“, sagt LRH- Direktor Günter Bauer. Laut LRH hätte das Land den valorisierten Wert des ursprünglichen Kaufpreises heranziehen sollen. Das neue Verkehrswertgutachten kostete 2.160 Euro, die sich das Land und die Neue Heimat aufteilten.

Im Auftrag des Kärntner Landtags überprüfte der Kärntner Landesrechnungshof den Verkauf eines Grundstücks des Landes an die Neue Heimat. | Foto: pixabay/Symbolfoto
Der Kärntner Landtag beschloss die Überprüfung des Grundstücksverkaufs durch den Landesrechnungshof. | Foto: pixabay/Bertsz
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.