Publikum war begeistert
Premiere von "Mazeltov! oder Glück gehabt!"

- Foto: Valerie Anna Gruber
- hochgeladen von Evelyn Wanz
Am Donnerstagabend feierte das interdisziplinäre und spartenübergreifende Projekt "Mazeltov! oder Glück gehabt!" im Künstlerhaus Klagenfurt seine fulminante Premiere. Die Uraufführung des Theaterstücks von Daniel Pascal wurde mit Standing Ovations, Bravorufen und langanhaltendem Applaus vom Publikum gefeiert.
KLAGENFURT. Das Stück ist Teil eines einzigartigen Kulturprojekts, das darstellende und bildende Kunst miteinander verbindet und anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Kriegsendes entstanden ist. Die Kooperation zwischen dem Theater paraVent und dem Kunstverein Kärnten schafft eine gelungene Symbiose aus Theater und Ausstellung. Parallel zur Bühnenproduktion läuft im Künstlerhaus bis zum 14. November eine Ausstellung unter demselben Titel.
"Besondere Bedeutung"
In seiner Eröffnungsrede würdigte Igor Pucker, Präsident des Kunstvereins Kärnten, die besondere Bedeutung und Einmaligkeit dieses Projekts, das Kunstformen und Perspektiven verbindet, um auf vielschichtige Weise das Thema Krieg und Erinnerung zu reflektieren.
Gäste waren begeistert
Das Ensemble überzeugte mit einer beeindruckenden schauspielerischen Leistung, die der düsteren Atmosphäre der Ausstellung mit einer rasanten Komödie gegenüberstand. Diese Kombination aus beklemmenden Kunstwerken und humorvoller Darstellung schafft einen besonderen Rahmen, der das Publikum zum Nachdenken anregt. Unter den prominenten Gästen der Premiere befanden sich Dompfarrer Peter Allmaier, die ausstellenden Künstler Manfred Bockelmann, Hans-Peter Profunser und Daniel Sommergruber sowie Ernst Hofbauer von den City Arkaden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.