Bildungstag der LK Kärnten
Vorsorge bedeutet Sicherheit

Landesbäuerin Astrid Brunner (li.) und Marion Jester (Raiffeisen Landesbank, re.) luden die Fachexpert:innen Markus Kastrun (Leiter der PVA), Margot Tonitz (TRRP Rechtsanwältepartnerschaft) und Sylvia Kubicek (Raiffeisen Capital Management, 2.v.r.) zum Kärntner Bildungstag 2024.
  | Foto: Foto: LK Kärnten
  • Landesbäuerin Astrid Brunner (li.) und Marion Jester (Raiffeisen Landesbank, re.) luden die Fachexpert:innen Markus Kastrun (Leiter der PVA), Margot Tonitz (TRRP Rechtsanwältepartnerschaft) und Sylvia Kubicek (Raiffeisen Capital Management, 2.v.r.) zum Kärntner Bildungstag 2024.
  • Foto: Foto: LK Kärnten
  • hochgeladen von Christian Kogler

Vor allem Frauen in der Landwirtschaft sind noch immer schlecht abgesichert. Bildungstag der Landwirtschaftskammer Kärnten klärte auf.

KLAGENFURT. "Was ist wichtiger? Ein neuer Traktor oder eine gute Altersversorgung für die Familie?" Mit dieser provokanten Frage wurde der "Kärntner Bildungstag der Landwirtschaftskammer" im Schloss Krastowitz eröffnet. Denn die Zahlen verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf. Während die durchschnittliche Männerpension bei 2.044 Euro liegt, müssen sich Frauen oft mit nur 1.276 Euro zufriedengeben. „Sozial-, finanz- und pensionsrechtliche Themen sind heiße Eisen, die jedoch unbedingt thematisiert werden müssen“, erklärt Landesbäuerin Astrid Brunner. Sie forderte die Frauen auf, Verantwortung für ihre eigene finanzielle Absicherung zu übernehmen, idealerweise unterstützt durch die Familie und Partner. „Wenn Ehe oder Partnerschaft auseinandergehen oder unerwartete Ereignisse wie Krankheit und Tod eintreten, ist es eine große Erleichterung, wenn alles gut geregelt und geordnet ist.“ Brunner mahnt: „Es ist Zeit, die rosarote Brille abzunehmen und gemeinsam an einer soliden Vorsorge zu arbeiten. Auch Männer sollten darauf achten, ihre Partnerinnen am Hof gut abzusichern. Insbesondere auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ist Vorsorge eine partnerschaftliche Angelegenheit.“

Vorsorge

Raiffeisen-Finanzexpertin Sylvia Kubicek zeigte den Anwesenden auf, dass bereits kleine, frühzeitige Beiträge einen großen Unterschied für die Altersvorsorge machen können. Dies wurde durch Markus Kastrun von der Pensionsversicherungsanstalt unterstützt, der auf die Bedeutung der Kindererziehungszeiten hinwies, während derer der Staat bis zu vier Jahre lang auf das Pensionskonto von Frauen einzahlt. Zudem wurde mit der Mär aufgeräumt, es gäbe ohnehin eine Mindestpension. Kastrun stellt klar, dass nur die Ansprüche, die im Pensionskonto angesammelt wurden, ausgezahlt werden können. Auch die rechtliche Gleichstellung von Ehe und eingetragener Partnerschaft fand Beachtung, insbesondere in Bezug auf Ansprüche wie die Witwenpension.

Fairness

Rechtsanwältin Margot Tonitz betonte die Wichtigkeit eines Ehevertrags, um Fairness und klare Regelungen zu schaffen. Themen wie der Umgang mit geerbtem oder geschenktem Geld, die Mitwirkung aller Hofmitarbeiter:innen und deren Pensionsansprüche kamen ebenfalls aufs Tapet. „Ein landwirtschaftlicher Betrieb ist ein Unternehmen, und es ist entscheidend, rechtzeitig für Risiken vorzusorgen“, erklärte Tonitz.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.