Klagenfurt - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Van mit SUV-Optik: Der Freemont ist der Ehe von Fiat und Chrysler entsprungen.
3

Fiat Freemont: American Way of Life mit italienischer Note

Eigentlich ein Dodge, hergestellt in Mexiko, und trotzdem ein Fiat – der neue Freemont ist ein Van von Welt. Für lange Reisen ist der Fiat Freemont zweifellos bestens geeignet: Der Zwillingsbruder des Dodge Journey bietet viel Platz, Komfort, Allradantrieb und Automatikgetriebe – mit 170-PS-Turbodiesel-PS ab 35.750 Euro. ANTRIEB: passt Die Zweilitermaschine passt gut zum zwei Tonnen schweren Fiat-Van und beschert ordentliche Fahrleistungen. Etwas behäbig, aber komfortabel arbeitet die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Rekordfahrt: Der Schweizer Felix Egolf fuhr mit dem Mitsubishi ASX 1.857 Kilometer mit einer Tankfüllung. | Foto: Mitsubishi
1

Rekordfahrt mit dem Mitsubishi ASX

Der Schweizer Felix Egolf, im Hauptberuf Pilot eines Airbus 330/340, stellte mit dem Mitsubishi ASX einen Rekord auf. Er fuhr mit ASX 1.8 DI-D Low Power 2WD Diesel (117 PS) 1.857 Kilometer - mit nur einer Tankfüllung. Drei Prozent der Fahrstrecke waren in der Stadt, über zwei Drittel der Strecke legte er auf der Autobahn zurück und den Rest auf Landstraßen. Sein Geheimnis: "Das Fahrzeug gleiten lassen, nicht heizen. Das hohe Drehmoment des Dieselmotors nutzen und frühzeitig schalten,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Ein Renner: Mit dem Mokka hat Opel den Geschmack der Kunden getroffen | Foto: Opel

Den Geschmack der Kundschaft getroffen

Mit dem Mokka ist Opel als erster deutscher Hersteller in den wachsenden Markt der subkompakten Sports Utility Vehicles (SUV-B-Segment) eingestiegen. Dieser Schritt gab den Rüsselsheimern recht, schon vor derm Markteinführung im Herbst wurden 25.000 Bestellungen, 500 allein in Österreich, registriert. "Mit dem Mokka geht unsere Produktoffensive in die nächste Runde. Der erfolgreiche Bestelleingang zeigt, dass der Mokka ein Volltreffer ist. Seine technik und das dynamische, muskulöse Design...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Neue Nase: Der Mazda MX-5 erhielt eine neue Frontpartie. Das 2013er Modell befindet sich ab sofort im Handel | Foto: Mazda

Mazdas MX-5 und die Sache mit der Nase

In puncto Fahrspaß hat der Mazda MX-5 die Nase vorne - nun auch im Bereich der Sicherheit. Ab sofort steht der neue Modelljahrgang mit frischer Frontpartie im Handel. Neu ist die "aktive" Motorhaube. Diese bietet mehr Knautschzone im Fall eines Unfalls mit Fußgängern. Aufprallsensoren erkennen die Kollision und lösen eine pyrotechnische Zündung aus. Dadurch erhebt sich die Motorhaube um fünf bis zehn Zentimeter in die Höhe. Der Aufprall wird abgefedert und soll Kopfverletzungen mildern. Neu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober
Kaum kürzer als der 7er: Dieses Luxus-Geschoß hört auf den Namen BMW 6er Gran Coupé. | Foto: BMW
4

BMW 6er Gran Coupé: Mehr Sex als der Siebener

Das viertürige BMW 6er Gran Coupé ist etwas für Individualisten mit Hang zum Luxus: ab 89.450 Euro. Über fünf Meter Länge spannt sich das Gran Coupé und ist damit schon allein optisch eine exklusive Alternative zur Limousine des Herrn Generaldirektor. ANTRIEB: perfekt Der einzige Diesel für den langen Sechser – standesgemäß ein 313-PS-Reihensechszylinder – braucht den Vergleich mit seinen Benzinbrüdern nicht zu scheuen. Turbinenartig und in nur 5,4 Sekunden schraubt er das Gran Coupé auf Tempo...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Neu: Den Renault Clio gibt's bereits zum Einstiegspreis von 12.800 Euro | Foto: Renault
3

Die vierte Generation des Renault Clio

Seit Mitte Oktober steht die vierte Generation des Renault Clio in den Schauräumen der österreichischen Händler. Eines gleich vorab: Der Clio bietet noch mehr Platz für Passagiere und Gepäck, verbraucht aber bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff als das Vorgängermodell. Moderne Downsizing-Motoren, bis zu 100 Kilogramm weniger Gewicht und Technologien wie Start-/Stop-Automatik tragen zu geringeren Verbrauchswerten bei. Das Werk verspricht etwa beim Dreizylinder-Turbobenziner nur 4,3 Liter...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Neuer Fiat Panda: Die „tolle Kiste“ aus Italien ist eine durch und durch freundliche Erscheinung. | Foto: Fiat
1 3

Fiat Panda: Klein, praktisch und sehr sympathisch

Der Fiat Panda gehört zu Italien wie die Pizza und hat sich seit 1980 über vier Millionen Mal verkauft. Die mittlerweile dritte Generation des Panda wird am Fuße des Vesuv, in Pomigliano d’Arco, gefertigt. Im Test: der 1,2-Liter-Basisbenziner ab 9.890 Euro. ANTRIEB: passt Zweizylinder-Turbo, Diesel, Erdgas-Variante: Alles schön und gut, doch für den Panda reicht der einfache, laufruhige (und günstige) 69-PS-Sauger. Mit der wohl authentischsten Panda-Motorisierung überholt man zwar höchstens...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Toyota Auris: Der Neue feiert seine Österreich-Premiere im Jänner 2013 auf der Vienna Autoshow | Foto: Toyota
2

Toyota Auris: Premiere im Jänner in Wien

In Paris wurde er bereits vorgestellt - der neue Toyota Auris. Im Jänner wird er im Rahmen der Vienna Autoshow erstmals in Österreich präsentiert. Die Neuauflage des Kompaktwagens ist dynamischer, besser ausgestattet sowie günstiger im Unterhalt und markiert den ersten Schritt der Toyota Produktoffensive im europäischen Kompaktwagensegment. Mit seinem dynamischen Design gehört der Auris zu den niedrigsten Fahrzeugen der Kompaktklasse. Die Höhe wurde um 55 Millimeter reduziert. Für bessere...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober

Die Verkehrstücken im Herbst

Der Herbst ist für Autofahrer eine tückische Jahreszeit. Vor allem Sichtbehinderungen wie etwa Nebel fordern von Fahrzeuglenkern höchste Konzentration. Im Vorjahr ereigneten sich auf dem gesamten Straßennetz Österreich (also auch auf Landes- und Bundesstraßen sowie Autobahnen und Schnellstraßen) 425 Nebelunfälle. Dabei kamen 16 Personen ums Leben. Zwei Drittel aller Nebelunfälle ereignen sich zwischen Anfang Oktober und Ende Dezember. Die Asfinag setzt daher, um die Verkehrssicherheit zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
1 8

Sieben Generationen VW Golf - 38 Jahre Welterfolg

Der VW Golf ist seit 1974 eines der meistverkauften Autos der Erde Offiziell gab es seitens Volkswagen nie eine Nummerierung der Golf-Generationen, also keinen Golf I, II, III, IV, V, VI und VII. Fakt ist: Mit – bis einschließlich 31. Juli 2012 – exakt 29,13 Millionen verkauften Golf seit 1974 ist dieser Volkswagen inklusive seiner Derivate wie dem Cabriolet oder Variant eines der erfolgreichsten Automobile, die jemals auf der Welt angeboten wurden. Golf I – 1974 bis 1983 Der erste Golf der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
2 58

Verkaufsstart: Neuer VW Golf ist ab sofort zu haben

Preise für die siebte Generation des Bestsellers beginnen bei 19.120 Euro (Viertürer, 1.2 TSI mit 86 PS) Die Österreich-Preise im Detail (Viertürer) Benzin 1.2 TSI (86 PS, Fünfgang): ab 19.120 Euro 1.2 TSI (105 PS, Fünfgang): ab 21.210 Euro 1.2 TSI (105 PS, DSG): ab 24.190 Euro 1.4 TSI (122 PS, Sechsgang): ab 23.530 Euro 1.4 TSI (122 PS, DSG): ab 24.850 Euro 1.4 TSI (140 PS, DSG): ab 26.820 Euro Diesel 1.6 TDI (105 PS, Fünfgang): ab 23.190 Euro 1.6 TDI (105 PS, DSG): ab 26.160 Euro 2.0 TDI (150...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Roberto Hernández-Escoffié: Verantwortung für Renault in Österreich und der Schweiz | Foto: Renault

Personalrochade bei Renault

Roberto Hernández-Escoffié hat die Position des IS/IT Direktors für Renault Österreich und der Schweiz übernommen. Er folgt damit Thomas Fuchs-Lender, der neue Aufgaben in der Konzernzentrale übernimmt. Von 2009 bis 2010 war Hernández-Escoffié als Country Coordinator für die ST/IT-Teams in den Ländern Spanien, Schweiz und Österreich beschäftigt. Seit 2011 zeichnete er als Information System Development Manager mit Sitz in Paris und Prag für 19 Länder verantwortlich.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Foto: Honda
2

Honda bringt sein Retro-Zweirad nach Europa

(APA/dpa). Honda bringt das Naked Bike CB1100 in Europa auf den deutschen Markt. Ab Früjhar 2013 wird die Vier-Zylinder-Maschine im Stil der legendären CB750 Four bei den Händlern stehen, so der japanische Hersteller. Der luftgekühlte Motor mit unterstützender Ölkühlung und Benzineinspritzung schöpft aus 1.140 Kubikzentimetern Hubraum 66 kW/90 PS. Kombinierte ABS-Bremsen sind Standard. Das Design der CB1100, die in Japan bereits seit über zwei Jahren auf dem Markt ist, ist retro: gestreckter...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Audi A1 Sportback: gute Wahl für Kleinwagenfahrer mit dem nötigen Kleingeld.
1 4

Audi A1 Sportback: Der kleinste Audi ist erwachsen geworden

Mit fünf statt drei Türen bietet der Audi A1 deutlich mehr Nutzwert – obwohl er kaum gewachsen ist. Der A1 Sportback ist genauso lang wie sein dreitüriges Pendant, einzig in Höhe, Breite und Preis hat er ein paar Millimeter bzw. Hunderter zugelegt. Im Test: der A1 Sportback mit 90-PS-TDI ab 19.330 Euro. ANTRIEB: gut Laufruhig und kräftig präsentiert sich der 1,6-Liter-Turbodiesel mit seinen 90 PS im A1 Sportback, auch wenn 11,6 Sekunden von null auf hundert nicht gerade sportlich sind. Sehr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
9

Citroen DS5: Auf der Suche nach der passenden Schublade

Wer bin ich? Kombi, Van oder doch großes Coupé? Der Citroen DS5 ist vor allem eines: extravagant. Nach dem kleinen DS3 und dem kompakten DS4 hat Citroen jetzt das extravagante Steilheckmodell DS5 auf die Räder gestellt. Im Test: die Dieselvariante mit 163 PS und Sechsgang-Wandlerautomatik ab 35.900 Euro. ANTRIEB: gut Der Zweiliter-Vierzylinder läuft ruhig und souverän. Sprinterqualitäten lässt er aber vermissen, was wohl auch an 1,6 Tonnen Leergewicht und an der komfortablen, aber manchmal...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Seats automobiler Jungbrunnen: Der Ibiza-Käufer ist im Durchschnitt nur 35 Jahre alt.
4

Seat Ibiza SC 1.2 TDI: Das Spar-Coupé, das Spaß nicht ausschließt

Auch wenn Seat den dreitürigen Ibiza als Sportcoupé anpreist, ist dieser doch eher ein guter Kleinwagen. Zumindest dann, wenn er als Ibiza SC Eco mit einem Dreizylinder-TDI (75 PS) vorfährt und seine Qualitäten auf engen Inselstraßen und als äußerst seltener Gast an der Zapfsäule beweist. Preis: ab 15.610 Euro. ANTRIEB: passt Unten raus kommt der Dreizylinder etwas zäh, zieht dann aber kräftig an und macht auch auf der Autobahn eine gute Figur. Den Schaltknüppel lässt man besser nicht aus der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Mazda CX-5: Das beliebteste Fahrzeug des Jahres - gewählt von einer Fachjury und "Freie Fahrt"-Lesern | Foto: Mazda

Sieg für den Mazda CX-5

Auch heuer rief der ARBÖ dazu auf, das beliebteste Auto des Jahres zu küren. Gewählt hat einerseits eine 49-köpfige Fachjury, zusammengesetzt aus führenden Motorjournalisten und prominenten Autoexperten. Darüber hinaus gab auch die Öffentlichkeit in Form von tausenden Lesern des ARBÖ Magazins "Freie Fahrt" die Stimme ab. Dabei wurde der Mazda CX-5 als Sieger erkoren. Er lag in allen Bundesländern an der Spitze.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Josef Sintschnig (Autowelt Sintschnig) weiß über zahlreiche Vorzüge des neuen B-Max zu berichten

B-Max: Willkommen in der Ford-Familie

Mittlerweile steht der neue Ford B-Max in den Schauräumen der österreichischen Händler. In seiner Klasse will das Modell neue Maßstäbe setzen. Das betrifft die Bereiche Verbrauch und Assistenzfunktionen wie etwa das sprachgesteuerte Kommunikations- und Entertainmantsystem SYNC (Europapremiere). Dieses System alarmiert bei einem Unfall selbsttätig die Rettungskräfte. Zudem ist es zugleich Schnittstellen-Management, das elektronische Geräte wie Handys oder MP3-Speichermedien via Bluetooth oder...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Wildwechsel: Vor allem im Herbst ist im Straßenverkehr auf Wild zu achten | Foto: KK

Achtung Wildwechsel!

Herbst ist Risikozeit für Wildunfälle. Der ARBÖ gibt Tipps zur Sicherheit Laut Statistik Austria gab es 2011 auf Österreichs Straßen 98 Wildunfälle, wobei 115 Personen verletzt und eine Person getötet wurden. Der ARBÖ hat einige Tipps für Autofahrer parat. So soll man in Waldgebieten sowie zwischen Feldern und Fluren in der Dämmerung grundsätzlich vorausschauend fahren sowie zum Vorderfahrzeug ausreichend Abstand halten. Die Sinnhaftigkeit einer Vollbremsung stellt sich dabei. ARBÖ-Experte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Expertentreffen: Murat Günak, Lebensland Projektleiter Gerald Miklin, Huang Ming, Lebensland Koordinator Albert Kreiner mit dem "mia" | Foto: newmobilityforum/bauer

New Mobility Forum: Hochkarätige Referenten

Aktuell findet in der Blumenhalle St. Veit das vierte New Mobility Forum statt. Auch heuer konnten die Organisatoren wieder hochkarätige Referenten zu den Themen Elektromobilität und grüne Energie gewinnen. So präsentierte der ehemalige Chefdesigner der Volkswagengruppe, Murat Günak, erstmals in Österreich seine neue Leidenschaft, die "mia" - ein Elektroauto maßgeschneidert für den urbanen Verkehr. Rund 300 Fachbesucher bestaunten das Fahrzeug mit seiner unkonventionellen Form. Für den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober
1

Mazda CX-5 gewinnt österreichischen Automobil-Preis 2012

Österreich hat gewählt. Als beliebtestes Auto in der Kategorie Medium steht der neue Kompakt-SUV Mazda CX-5 ganz oben auf dem Podest Auch heuer wieder hat der ARBÖ dazu aufgerufen, das beliebteste Auto des Jahres zu küren. Gewählt hat einerseits eine 49-köpfige Fachjury, zusammengesetzt aus führenden Motorjournalisten und prominenten Autoexperten. Darüber hinaus gab auch die Öffentlichkeit – in Form von tausenden Lesern des ARBÖ-Magazines Freie Fahrt – die Stimme ab. Besonders durchschlagend...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Nobelpreisträger Huang Ming referiert in St. Veit | Foto: Karl Gabor

Nobelpreisträger beim New Mobility Forum

Vom 17. bis 19. Oktober findet in der St. Veiter Blumenhalle die vierte Auflage des New Mobility Forums statt. 20 internationale Experten werden die Gegenwart und die Zukunft alternativer Mobilitäts- und Energieformen in den Mittelpunkt stellen. Für diese Ausgabe des Forums konnten die Organisatoren Nobelpreisträger Huang Ming gewinnen. Er ist Experte für Solarenergie und Träger des Alternativen Nobelpreises. Er wird auf die Potentiale alternativer Energieversorgung eingehen und überzeugende...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Shelby Mustang GT500 Cobra: Der Ford kommt mit 850 Pferden unter der Haube auf die Pisten | Foto: Ford

Hommage an die Legende Caroll Shelby

Ford präsentierte kürzlich den 850 PS starken Shelby Mustang GT500 Cobra. Im Gedenken an den legendären Tuner Caroll Shelby. Zu Ehren des am 10. Mai diese Jahres verstorbenen Caroll Shelby enthüllten "Friends of Caroll Shelby" den Shelby Mustang GT500 Cobra. Das Unikat entsprang einer Kooperation zwischen der Ford Motor Company, Shelby American und Ford Racing. Im Gedenken an den unvergessenen Tuner und Rennwagen-Konstrukteur hat Ford darüber hinaus eine Straße auf dem Gelände des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
So sieht die vierte Generation des Honda CR-V aus. Er steht ab Oktober in Österreichs Läden | Foto: KK

Die vierte Generation

Seit der Markteinführung wurde der CR-V fünf Millionen Mal verkauft. Nun startet die neue Generation durch. Honda hat seinem CR-V eine neue Identität verschafft. Im Vergleich zum Vorgängermodell hat der Neue ein aerodynamischers Auftreten mit stärker kontuierten Karosserielinien und einer markanten Frontpartie. Innen wurden hochwertige Materialien verwendet. Im Mittelpunkt steht das intelligente 5-Zoll-Multiinformationsdisplay, das Infos zu Audio-, Telefon- und optionalen Navisystem bereit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.