Gunzer geht mit 100.000 Euro Budget in den Wahlkampf

- hochgeladen von Peter Lindner
Albert Gunzer präsentiert mit seiner "Bürgerallianz" eine Checkliste, die nach der Wahl erfüllt werden soll.
KLAGENFURT. Die weißen Daunenjacken mit der Aufschrift "Bürgerallianz" sieht man schon von weitem. Auch das Parteimaskottchen, Hund Struppi, zu sehen auf sämtlichen Drucksachen der Partei, ist da - ebenfalls im Bürgerallianz-Pullover. Im griechischen Restaurant "Poseidon" in St. Ruprecht stellt die Bewegung unter dem ehemaligen Vizebürgermeister Albert Gunzer ihre Liste für die Gemeinderatswahl - und konkretisiert ihre Ziele.
Zu Beginn geißelt Gunzer zum wiederholten Mal die Stadtpolitik, die sinnvolle Ideen nur deshalb ablehne, weil sie von anderen Parteien kommen würden. Dem hält Gunzer eine Checkliste entgegen, die nach erfolgreichem Einzug ins Rathaus abgearbeitet werden soll. Diese sieht unter anderem bei Gebühren und Abgaben eine Senkung von 200 Euro pro Haushalt und Jahr vor. Jährlich sollte es eine Bürgerbefragung geben, Mindespensionisten sollten eine Gratis-Busjahreskarte bekommen. Das Ordnungsamt solle auch in der Nacht patroullieren, die STW will Gunzer von einer AG in eine GmbH umwandeln. Außerdem sollen die Förderungen in den Bereichen Sport, Kultur und Wirtschaft erhöht werden.
Auf Transparenz werde viel Wert gelegt, so Gunzer: "Sämtliche Protokolle und Gutachten, die die Stadtgemeinde betreffen, sollen öffentlich gemacht werden." Transparenz ist auch bei den privaten Parteispenden angesagt, von denen Gunzer sehr profitiert hat: Laut eigenen Angaben konnte die "Bürgerallianz" nicht weniger als 100.000 Euro an Spenden von Unternehmern und Privatleuten lukrieren.
Auf der Liste finden sich neben zahlreichen Quereinsteigern auch bereits erfahrene Gemeinderäte, die gemeinsam mit Gunzer die FPÖ verlassen haben - und auch ehemalige BZÖ-Funktionäre sind mit dabei.
Die Liste der Bürgerallianz (Plätze 1-10)
1. Albert Gunzer
2. Gerd Miesenböck
3. Klaus Kotschnig
4. Elke Baumegger
5. Siegfried Plausteiner
6. Cid Beyer
7. Bernhard Kamber
8. Irene Wulz
9. Clemens Costisella
10. Bernfried Kofler
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.