Scheider-Brief bestätigt Rektor

Rektor Heinrich C. Mayr: Verhandlungserfolg, 225.000 Euro von der Stadt zu erhalten | Foto: KK
  • Rektor Heinrich C. Mayr: Verhandlungserfolg, 225.000 Euro von der Stadt zu erhalten
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Weiterhin gehen an der Alpen-Adria-Universität die Wogen hoch. Zwar hat sich wie von Uni-Rektor Prof. Heinrich C. Mayr erhofft das Wissenschaftsministerium eingeschaltet, um die Vorwürfe des Uni-Rates gegen ihn zu prüfen.
Doch Uni-Rats-Vorsitzende Herta Stockbauer – sie war für uns nicht erreichbar – wirft Mayr in einer Aussendung vor, er halte „an seinem Plan (ein universitäres Freizeitzentrum zu errichten, Anm.) fest – „allerdings nun mit sogenannten Drittmitteln“. Eine Anspielung auf jene 225.000 Euro, die der Universität von der Stadt Klagenfurt zugesagt wurden.
Es war Mayrs Verhandlungserfolg, einen Teil der Grundsteuer, die die Universität seit 2004 an die Stadt zahlen muss, refundiert zu bekommen.
In einem Schreiben hält Bgm. Christian Scheider fest: Man kam zur Einigung, „dieses Geld für sinnvolle, aber auch im Interesse der Stadt und der Universität liegende Projekte, die aber nicht in Bundeskompetenz (wie zum Beispiel Lehre und Forschung) fallen, zu investieren.“ Mit dem Projekt werde ein brachliegendes Areal am Campus revitalisiert und zusammen mit dem Universitätssportinstitut ein abgerundetes Sport- und Freizeitangebot für die Studierenden und Mitarbeiter der Universität ermöglicht. Scheiders Aussage – immerhin stellte ja der Stadtsenat die Drittmittel zur Verfügung – ist damit konträr zur Ansicht des Uni-Rats. Überhaupt stellt der Uni-Rat in Abrede, dass ein Rektor Drittmittel auftreiben dürfe …

Anzeige
Die Post & Telekom Musik Kärnten lädt sehr herzlich zum Konzert in den Landhaushof ein. | Foto: Post & Telekom Musik Kärnten
3

Landhaushofkonzerte Klagenfurt
Die Post & Telekom Musik Kärnten lädt zum Konzert

Beim nächsten Landhaushofkonzert am 30. 07. um 20 Uhr spielt für Sie die Post & Telekom Musik Kärnten unter der Leitung von Kapellmeister Georg Guggenberger. Die Post & Telekom Musik Kärnten wurde 1928 als „Musikverein der Post- und Fernmeldebediensteten in Klagenfurt“ gegründet. Durch ein breites Repertoire und jahrelange musikalische Erfahrung und Weiterbildung entwickelte sich die Post & Telekom Musik Kärnten zu einem ausgezeichneten Orchester. Dies belegen zahlreiche CD-Produktionen,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.