Unterwegs im Lendhafen-Viertel
Gert Jonke und Bella Ban im Lendhafen-Viertel: Gelebte Kultur

- hochgeladen von Franz Waditzer
Die Hinterhältigkeit der Windmaschinen, Jonkes erstes Stück, wurde 2015 vom Theater Wolkenflug in der Klagenfurter Johanneskirche als Stationentheater aufgeführt. Die Inszenierung stammte von Ute Liepold, die 2013 für den Nestroypreis nominiert wurde.
Literaturkritiker Anton Thuswaldner schrieb über Gert Jonke: "Er arbeitete nach musikalischen Prinzipien, orientierte sich an Klang und Rhythmus und bewegte sich an einem Motiv entlang, das an musikalischen Strukturen ausgerichtet war. Jonke schrieb seine Texte nicht, er komponierte sie."
Mein Reich ist in der Luft: Die Inschrift unter dem Gedenkstein im Lendhafen-Viertel neben der Johanneskirche lautet: Gert Jonke 1946 - 2009 war seit seiner Jugend der (Evangelischen) Johanneskirche und dem (Klagenfurter) Lendkanal nahe.
Das wundervolle Porträt stammt von der Künstlerin Bella Ban, Gert Jonkes Schwester.
Dieter Kaufmann/Gert Jonke (Auszug aus den sechs Gedichten von Gert Jonke, Opus 220)
Lendkanal
Der Kanal
die Böschung
und das Gras auf der Böschung
Die Spiegelung der Böschung im Kanal und
die Spiegelung des Grases
auf der Böschung im Kanal
Die dreifache Bewegung des Grases:
erstens die Bewegung des Grases im Wind
zweitens die Spiegelung dieser Bewegung des Grases im Wasser
und
drittens die Bewegung der Spiegelung dieser Bewegung des Grases
auf den Wellen hinterm vorübergleitenden Motorboot
Der Mann hinterm Lenkrad schaut aus
wie ein berühmter Kapitän
Er nimmt sich den Mützenteller vom Kopf und winkt zurück.
Jonkes Lebensgefährtin Ingrid Ahrer berichtete, dass gerade der Bereich des Lendkanals in Klagenfurt jene Gegend war, die Gert Jonke besonders liebte uns wo er sich oft aufgehalten hat. 2021 wurde dort ein Steg nach Gert Jonke benannt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.