NEW ORLEANS, MOZART, TASTEN & PFEIFEN
Kirchenmusikfestival mit Festgottesdiensten und Konzerten im Klagenfurter Dom 2020

HoViHoLoHoff werden am 15. Juli im Rahmen eines Konzerts im Dom zu hören sein. | Foto: KK
4Bilder
  • HoViHoLoHoff werden am 15. Juli im Rahmen eines Konzerts im Dom zu hören sein.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Iris BInder

Das Kirchenmusik- Sommer-Festival im Klagenfurter Dom wird auch im Jahr 2020 stattfinden. Etwas kleiner dimensioniert aber mit nicht weniger hochkarätigem Programm lädt der Dommusikverein zu insgesamt sechs Chor-Orchester-Gottesdiensten sowie drei Kirchenmusikkonzerten.

Chor- Orchestergottesdienste

An den Sonntagen ab dem 12. Juli bis zum 9. August sowie am Marienfeiertag, dem 15. August, werden jeweils um 10.00 Uhr festliche Hochämter im Dom gefeiert.

Unterschiedliche Chorensembles werden zusammen mit dem Domorchester im Altarraum der Domkirche musizieren und die Spatzenmesse (12. Juli), die Missa brevis in G-Dur (19. Juli), die Spaur-Messe (9. August) und die Orgelsolomesse (15. August) – alle von Wolfgang Amadeus Mozart – sowie die Missa solemnis brevis in C von Johann Ernst Eberlin (26. Juli) und die Messe in G von Franz Schubert (2. August – Übertragung auch via ORF-Radio) zur Aufführung bringen.
Die Gottesdienste werden von Dompfarrer Peter Allmaier zelebriert. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss lädt die Dompfarre jeweils zum Sektempfang in den Hemmahof.

New Orleans, Saxorgano, Tasten und Pfeifen

Drei Kirchenkonzerte, die an den Mittwochabenden (15. Juli, 22. Juli und 29. Juli) jeweils um 20.00 Uhr stattfinden werden, bilden einen weiteren Teil des diesjährigen Festivals. Hier wird der Dommusikverein den erfolgreichen Weg des Vorjahres fortsetzen und ungewöhnliche Besetzungen und Klänge in den Kirchenraum bringen.
So werden am 15. Juli Spirituals, Ragtimes, Blues und Jazz-Balladen zu hören sein. Die beiden weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannten Ensembles HoViHoLoHoff und das BlechReiz-Brass/Quintett formieren sich an diesem Abend zu einer Marching Band.
Am 22. Juli wird Dommusikassistentin Melissa Dermastia unter dem Titel „Tasten&Pedale – Pfeifen&Saiten“ mit einem Solorecital an den beiden Domorgeln sowie auf einem Yamaha-Flügel im Dom zu hören sein.
Am 29. Juli werden unter dem Titel SAXORGANO Stephanie Schoiswohl (Saxophon) und Domorganist Klaus Kuchling (Marienorgel) für ungewöhnliche, aber bewegende und berührende Klänge in der Klagenfurter Domkirche sorgen.

Kirchenmusik als Ausdruck von Freude und Hoffnung

Für Dompfarrer Peter Allmaier ist die Musica Sacra heuer „mehr denn je ein hörbares Zeichen christlicher Hoffnung. Gerade nach dieser langen Zeit der Stille und Sprachlosigkeit wollen wir die Freude über das gemeinsame Feiern bei diesen Gottesdiensten besonders spürbar machen“, so Allmaier.
Der Präsident des Dommusikvereins Kurt Haber Haber betont vor allem den großen Einsatz aller Beteiligten. „Gerade die momentane Situation zeigt, wie wichtig es für Kulturschaffende ist, wieder vor Publikum auftreten zu können.“ Andererseits bietet die Musica Sacra aber auch den Menschen in unserem Land wieder die Gelegenheit "live am kulturellen und sakralen Geschehen teilnehmen zu können“, so der Präsident.

HoViHoLoHoff werden am 15. Juli im Rahmen eines Konzerts im Dom zu hören sein. | Foto: KK
Domorganist Klaus Kuchling an der Marienorgel wird mit Stephanie Schoiswohl (Saxophon) am 29. Juli unter dem Titel SAXORGANO zu hören sein. | Foto: Stefan Schweiger
Das BlechReiz Brassquintett ist am 15. Juli bei einem Konzert im Dom zu hören. | Foto: KK
Melissa Dermastia wird am 22. Juli an den beiden Domorgeln und auf einem Yamaha-Flüge im Dom zu hören sein. | Foto: Michael Dermastia
Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.