Fußball
Bomben-Transfer für den ASK

ASK Klagenfurt nimmt Sandro Zakany unter Vertrag

(vor Fotoaufnahme haben sich beide einem Corona-Test unterzogen) | Foto: Privat
  • ASK Klagenfurt nimmt Sandro Zakany unter Vertrag

    (vor Fotoaufnahme haben sich beide einem Corona-Test unterzogen)
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sabrina Strutzmann

Dem ASK – Tabellenführer in der Unterliga Ost – verstärkt sich mit einem Top-Spieler: Fußball-Urgestein Sandro Zakany. 

KLAGENFURT. Der ASK – Tabellenführer Unterliga Ost – verfolgt weiter den Aufstieg in die Kärntner Liga. Jetzt ist dem Verein ein Top-Transfer gelungen. Sandro Zakany unterzeichnete für eineinhalb Jahre. Zuletzt war Zakany Kapitän bei der Austria Klagenfurt. Den Violetten bleibt er weiterhin treu: der 32-Jährige ist Assistenztrainer.

Weiter als Fußballer aktiv

Seine aktive Fußball-Karriere galt vorerst als beendet. Nun unterzeichnete er aber beim ASK. "Wir sind weiter in Aufbruchstimmung und freuen uns über diesen Top-Neuzugang", erzählt Sportdirektor Matthias Dollinger, den eine lange Freundschaft mit Zakany verbindet. Zakany wird beim ASK die Mannschaft am Feld und auch außerhalb des Trainings stärken. "Er soll Vorbild für unsere Jugend sein", so Dollinger. Zakany startete seine Karriere in der Akademie des FC Kärnten, lief dann auch für Austria Kärnten auf, ehe er bei Admira Wacker, beim LASK und dem Wolfsberger AC unter Vertrag stand. 2013 kehrte er zur Austria Klagenfurt zurück, feierte zweimal den Aufstieg in die 2. Liga.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.