Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Alois Morgenstern ist mit dem FC Lendorf im Soll. Nun baut er auch Junge ein.
Nach der Auftaktniederlage gegen SVG Bleiburg konnte der FC Lendorf in den weiteren Spielen punkten. Aufgrund der Auslosung gegen vermeintliche Titel-Anwärter waren die Erwartungen eher niedriger angesetzt. Für Lendorf-Coach Alois Morgenstern ist es umso erfreulicher, dass seine Mannschaft gegen Feldkirchen, St. Veit und Treibach eine solide Leistung bot.
Mit etwas Glück und Cleverness hätten es seiner Ansicht nach sogar noch mehr als die sechs Punkte (Spiel gegen SV Spittal nicht berücksichtigt) sein können. „Wir haben wirklich eine mörderische Auslosung erwischt, daher passt die Punkteausbeute. So manch einer prophezeite uns, dass wir nach den ersten Runden ohne Punkte dastehen würden”, so Morgenstern.
Aufstieg spielt keine Rolle
In dieser Saison will Lendorf wieder im Spitzenfeld mitmischen. Ein Aufstieg spielt schon aus wirtschaftlichen und infrastrukturellen Gegebenheiten überhaupt keine Rolle und wird auch nicht angestrebt.
Vom Spielerischen ist Morgenstern mit der Mannschaft durchaus zufrieden und hat gesehen, dass er sich mit seiner Truppe auf Augenhöhe mit der Konkurrenz um einen Spitzenplatz befindet. An der taktischen Disziplin und individuellen Fehlervermeidung muss noch gearbeitet werden. „Wir stehen in der Abwehr relativ gut, haben uns aber mit blöden Eigenfehlern um die Früchte gebracht. Die Spieler wissen nun, dass man bis zum Schlusspfiff konzentriert bleiben muss”, sagt Morgenstern weiter, der am Sonntag (16.30 Uhr) im Heimspiel gegen den Eberndorfer AC einen vollen Erfolg anstrebt. „Zuhause müssen wir gewinnen, sonst brauchen wir uns gar nicht nach vorne orientieren. Gegen Eberndorf sollte dies möglich sein, obwohl wir uns gegen spielerisch stärkere Mannschaften leichter tun”, so der Lendorfer Langzeit-Trainer.
Zwei 19-jährige Spieler sind zu einem fixen Bestandteil der Kampfmannschaft geworden. Christian Kautz und Julian Mataln haben den Sprung in die Grundaufstellung der Kampfmannschaft geschafft. Mit dem 17-jährigen Joseph Rainer klopft bereits das nächste Talent an die Tür. „Er ist wirklich schon sehr nahe dran”, so Morgenstern.
Ein Ausfall ist für den Rest des Herbstdurchgangs zu beklagen. Andreas Wilpaner muss sich einer Operation an der Patellasehne unterziehen und steht den restlichen Herbstdurchgang nicht mehr zur Verfügung.
Autor: Harald Weichboth
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...
Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...
Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...
Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.