Erste große Prüfung für den Boss Viveiros

Dieser Puck muss ins Netz: Thomas Koch und Team Austria spielen Freitag und Samstag gegen Nationen aus der Weltgruppe | Foto: Kuess
  • Dieser Puck muss ins Netz: Thomas Koch und Team Austria spielen Freitag und Samstag gegen Nationen aus der Weltgruppe
  • Foto: Kuess
  • hochgeladen von Erich Hober

Einige Jahre sind vergangen, seit das österreichische Eishockey-Nationalteam das letzte Mal in Klagenfurt ein Spiel bestritt. Am kommenden Freitag bzw. Samstag ist es wieder soweit, im Rahmen des Österreich Cups spielt Österreich gegen die Schweiz, Slowakei bzw. Weißrussland.
Zu Wochenbeginn musste Teamchef Manny Viveiros Verteidiger Daniel Mitterdorfer von Linz nachnominieren, nachdem Raphael Herburger, Mario Altman und Robert Lukas verletzungsbedingt absagen mussten. „Trotz der Absagen haben wir genügend Spieler für die beiden Partien beim Österreich Cup“, so Viveiros, der seine Cracks seit gestern auf die Gegner vorbereitet.

Routiniers wieder dabei
Der Österreich Cup ist auf jeden Fall die erste große Prüfung für den Teamchef, zumal Routiniers wie Thomas Koch, Daniel Welser oder Matthias Trattnig wieder zum Einsatz kommen. Für Viveiros ist eines klar: „Ich fordere einen Kampf bis zur letzten Minute. Die Ergebnisse sind zweitrangig. Die jungen Cracks sollen Erfahrung gegen langjährige A-Nationen sammeln.“

Drei Legionäre an Bord
Mit dem Klagenfurter Thomas Pöck (MoDo Hockey), dem Villacher Michael Raffl (Leksands IF) und Stefan Ulmer (HC Lugano) stehen drei Legionäre im Aufgebot von Team Austria.
Red Bulls Salzburg stellt trotz des gleichzeitig stattfindenden Red Bull Salute seine Spieler zur Verfügung – eine Bedingung des IIHF an Salzburg.

Österreich Cup
16. Dezember:
16.45 Uhr: Slowakei-Weißrussland
20.20 Uhr: Österreich-Schweiz
17. Dezember:
16.45 Uhr: Spiel um Platz drei
20.20 Uhr: Finale
Karten: Erste Bank, ausgewählte Zweigstellen Kärntner Sparkasse, Ruefa Reisen, Ö-Ticket.

Head-to-head:
Vs. Schweiz: 68 Spiele/10 Siege/ 14 Remis/ 44 Niederlagen
Vs. Weißrussland: 14/2/1/11
Vs. Slowakei: 26/4/1/21

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.