PUCHACHER "GOLDSPIELE" IN GRAZ

- Lukas und Laura Puchacher als Österreichische Kadettenmeister in Graz, mit Diplomfechtmeister Mag. Karl Robatsch
- hochgeladen von Karl Robatsch
Die besten Kadetten aus ganz Österreich trafen sich bei den Österreichischen Meisterschaften in allen Waffen in Graz. Mit dabei mit dem Degen der KAC, wobei die Meisterschaften durch die Geschwister Lukas + Laura Puchacher zu wahren "Goldspielen" für den KAC wurden. Außerdem mit dabei Katharina Schmedler und Carina Mairitsch die den 5. bzw. 23. Rang belegten. Mit der Mannschaft (Laura Puchacher, Katharina Schmedler und Carina Mairitsch, holte der KAC Bronze.
Mit großen Erwartunge reiste der KAC am Samstag nach Graz an. Laura Puchacher hatte ihren Degentitel aus dem Vorjahr zu verteidigen und Bruder Lukas sowie Katharina Schmedler traute man durchaus "Stockerlplätze" zu.
Im Herrendegen ging es zuerst auf die Planche. Lukas Puchacher gewann alle Gefechte und wurde als Nr. 3 für den Hauptbewerb gesetzt. Zuerst hatte Lukas ein Freilos, danach wartete der Wiener Max Leiningen-Westerburg auf ihn. Lukas bewies blendende Form, traf den Wiener nach Belieben und siegte deutlich mit 15:2. Im Viertelfinale musste er gegen den Linzer Paul Silye antreten, der zwar zähen Widerstand leistete aber doch mit 15:10 unter die Dusche geschickt wurde. Im Halbfinale hatte Lukas gegen Raphael Schreiner vom ausrichtenden STLFC Graz einen harten Stand, wollten doch die heimischen ihren Raphael als Sieger sehen und puschten ihn gewaltig. Lukas behielt aber die Nerven und sorgte mit Fortdauer des Gefechtes für einen sicheren 15:11 Sieg.
Nun ging es ans "Eingemachte". Im Finale wartete Freund Lukas Knechtl vom UWK Graz, der auf seinem Weg ins Finale in bestechender Form focht und den absoluten Favoriten Max Schober aus Linz sowie den Titelverteidiger aus dem Vorjahr David Haslinger eliminiert hatte. Lukas vom KAC geriet in diesem Fight zweimal mit drei Treffer in den Rückstand. Er ließ sich aber nicht beirren, holte jedesmal auf und zog so Lukas Knechtl den Nerv. Letztlich stand es 14:14. Man hätte in der Halle eine Nadel fallen hören, es knisterte vor lauter Spannung, die beiden Youngsters belauerten sich, Lukas Knechtl setzte zu einem seiner gefürchteten langen Angriffe an, der KAC-Lukas wich zurück, parierte und setzte eine herrliche Riposte zu seinem ersten Österreichischen Meistertitel.
Parallel zu Lukas hatte sich inzwischen auch Laura Puchacher mit dem Degen auf den Weg gemacht. Auch sie gewann alle ihre Vorrundengefechte und wurde im Hauptbewerb als Nr. 1 gesetzt. Als Titelverteidigerin stand sie enorm unter Druck. Nach einem Freilos fegte sie Maria Fassbender aus Wien mit 15:2 von der Bahn. Danach musste Julia Walter aus Graz mit 15:6 daran glauben. Im Halbfinale wurde Maria Kränkel (FUM), die zuvor Katharina Schmedler (KAC) in einem spannenden Kampf mit 15:14 niedergerungen hatte, mit einem 15:6 unter die Dusche geschickt. Im Finale stand Laura einmal mehr Paula Schmidl aus Linz gegenüber, gegen die sie schon bei den Juniorenmeisterschaften nur äußerst knapp mit 15:14 hatte gewinnen können. Auch diesmal stand es 14:14, im KAC Lager hoffte man natürlich auf einen weiteren Titel, den sich Laura mit einer herrlichen Konterattacke auch diesmal holte. Für sie, ÖM-Titel Nummer 6. Eine super Leistung, beide Titel aus dem Vorjahr, sowohl bei den Kadetten wie auch bei den Junioren wurden verteidigt.
Im Mannschaftsbewerb der Damen war der KAC als Nummer 1 gesetzt und musste nach einem Freilos gegen die FU Linz antreten. Laura Puchacher übernahm im letzten Gefecht einen 35:40 Rückstand. Sie holte Treffer um Treffer auf, unterlag aber letztich mit 44:45. Der Kampf um Platz 3 wurde gegen Balmung Wien mit 45:37 gewonnen. Fazit: Bronze.
Schade, dass der Kärntner Landesfechtverbandverband mit seinem hochdotierten Leistungsmodell die Leistungen der KAC FechterInnen nicht entsprechend unterstützt. "Wir hatten im Vorjahr zwei Staatsmeistertitel und zwei Österr. Meistertitel, in diesem Jahr wieder 3 Österr. Meistertitel (die Staatsmeisterschaften stehen noch aus), der KAC erhält "nichts". Der LM-Stützpunkt SZTK vermag dem KAC bei weitem nicht das Wasser zu reichen (in Graz beste Platzierung - Rang 7), sahnt dabei aber voll ab. Der Degen-LM-Stützpunkt in Treibach war weder in Linz bei den Juniorenmeistershaften noch in Graz bei den Kadetten-Meisterschaften dabei und sahnt ebenfalls voll ab. Diese Politik ist nicht zu verstehen, die Abteilung Sport des Landes ist gefordert hier für Ordnung zu sorgen.
Ergebnisse HD: 1. Lukas Puchacher (KAC), 2. Lukas Knechtl (UWK), 3. Raphael Schreiner (STLFC) und David Haslinger (FUL), 19. Manuel Hauke (Spittl), 23. Roman Jaritz (SZTK).
Ergebnisse DD: 1. laura Puchacher (KAC), 2. Paula Schmidl (OÖLFK), 3. Aurelia Kathan (Feldkirch) und Maria Kränkel (FUM), 5. Katharina Schmedler (KAC), 10. Ann-Kathrin Trippold (SZTK), 23. Carina Mairitsch (KAC).
Ergebnisse DD Mannschaft: 1. FU Linz, 2. UWK Graz, 3. KAC.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.