Segen oder Höllenlärm?

Zuschlag (l.) vs. Sommersguter
2Bilder

Pro: Sportchef Florian Zuschlag: „Besser Vuvuzelas als ahnungslose ORF-Kommentatoren.“
Gleich vorneweg: Auch mich nerven die Vuvuzelas bis zu einem gewissen Grad. So oder so ähnlich muss es sich also anfühlen, wenn man mit einem Bienenschwarm ums Haupt durch die Lande zieht.
Auf der anderen Seite aber gehören diese Dinger zu einer WM in Afrika einfach dazu. Wenn in diesem Fall auch für uns gewöhnungsbedürftig: aber das ist es ja gerade, was den Fußball von vielen Sportarten unterscheidet – eine Party auf den Rängen. Nichts für ungut: aber wer sterilen Sport sehen möchte, muss auf Tennis oder Golf umsatteln. Jetzt die Vuvuzelas zu verbieten, wäre für ganz Afrika und die positive Stimmung, die diese WM dort ausgelöst hat, ein nicht wieder gut zu machender Rückschlag. Was kommt als nächstes? Samba-Verbot bei der WM 2014? Laola-Verbot in allen Stadien? Nein zu Bratwurst und Selcher, weil nicht geruchsneutral? Etwas Positives bringen die Vuvuzelas auch uns. Sie übertönen die fachlich unter jeder Kritik schlechten Kommentare der ORF-Mannen. Und bei der Schneckerl’schen Analyse herrscht ohnehin die Vuvuzelafreie Zone.

Contra: Chefredakteur Uwe Sommersguter: „90 Minuten Kampf Kommentator vs. Vuvuzela.“
Eigentlich flüchten die Leut’ vor einem Hornissenschwarm ins Haus. Bei dieser WM ist es aber umgekehrt: Tausende Afrika-Tröten erzeugen einen Soundteppich, der Insektenforscher begeistern mag – als Begleitmusik eines Fußballmatchs ist das Gesumse einfach nervtötend.
Eintönig – im wahrsten Sinn – werden die WM-Spiele untermalt. Wo sind sie, die Schlachtgesänge? Selbst frenetischer Applaus nach Torszenen wird gnadenlos niedergeblasen. Mag sein, dass so Landessitten zum Ausdruck kommen – bei einem kulturell wertvollen Konzert wähnt man sich trotzdem nicht.
Sicher, Kollege Zuschlag hat schon Recht: Zugedröhnte ORF-Kommentatorenstimmen sind nicht zu verachten, auch die „Mute“-Taste könnte Abhilfe schaffen. Mit der Einschränkung, dass mir Fußball-Amateur ein paar nützliche Hinweise aus dem Off nicht schaden. Warum nicht via Radio? Wie wäre es, wenn Stermann/Grissemann wie weiland beim Song Contest auf FM4 – garantiert Vuvuzela-frei – ein paar WM-Pointen gaberln würden? Und der Fernseher flimmert und schweigt.

Was meinen Sie zu den Vuvuzelas?

Zuschlag (l.) vs. Sommersguter
Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

2 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.