Tourismus Klagenfurt:
Sommer-Plus in Klagenfurt leicht über dem Kärnten-Schnitt

- Ob Altstadt oder See - Klagenfurt war bei Gästen heuer im Sommer beliebt: Sowohl bei Ankünften als auch Nächtigungen verzeichnet der Tourismusverband ein Plus, das über dem Kärnten-Schnitt liegt
- Foto: tinefoto.com/Martin Steinthaler
- hochgeladen von Verena Polzer
Die touristische Sommerbilanz von Klagenfurt fällt positiv aus: Das Plus bei Ankünften sowie Nächtigungen liegt leicht über dem Kärnten-Niveau.
KLAGENFURT. Eine positive Sommerbilanz kann der Tourismusverband Klagenfurt (TVB) nun ziehen: "310.782 Übernachtungen bedeuten ein Plus von 2,8 Prozent, die Ankünfte stiegen um 3,8 Prozent auf 148.603 Personen", erklärt Geschäftsführer Helmuth Micheler.
Alle Kategorien haben zugelegt. Mit Ausnahme des nächtigungsstärksten Segments, der Vier-Stern-Hotellerie, die leicht stagnierte.
Mehr Schweizer und Osteuropäer in Klagenfurt
Die stärksten Märkte waren laut TVB Österreich, Deutschland, Italien, die Schweiz und die Niederlande, mittlerweile dicht gefolgt von Ungarn. Deutschland ist heuer – ähnlich dem Österreich-Trend – ein wenig unter dem Vorjahresniveau geblieben. Stattdessen steigern sich seit Jahren aber die Ankünfte aus der Schweiz und den osteuropäischen Ländern. TVB-Vorsitzdender Adi Kulterer erläutert: „Es freut mich, dass wir uns seit Arbeitsbeginn des Tourismusverbandes positiv entwickeln. 2020 sollte mit den renovierten und neuen Bettenangeboten ein weiterer Schritt nach vorn gelingen.“ Micheler ergänzt: „Die Kampagnen-Ergebnisse bestätigen, dass das Kooperationsmarketing mit der Österreich sowie Kärnten Werbung absolut sinnvoll ist. Jene Märkte, die wir im Verbund konsequent bewerben, entwickeln sich stetig."
Klagenfurt als Eventlocation
Laut Wirtschafts-Stadtrat Markus Geiger entwickle die Landeshauptstadt sich immer mehr zur Eventlocation, von Sport bis Kultur. Hinzu kommen würden attraktive Märkte und städteplanerische Neuerungen, die Klagenfurt weiterbringen würden: "Das schlägt sich in Summe auch positiv auf die Gästeresonanz wieder."
Kritischer Blick auf Entwicklung von AirBnB
TVB-Vorstand Kulterer betrachtet jedoch eine Entwicklung kritisch: Die Tendenz zu mehr Übernachtungen im Privatzimmer-Bereich durch AirBnB: „Die Zahl der Anbieter steigt monatlich und hat sich in den letzten eineinhalb Jahren verdoppelt. Preisdumping, fehlenden Meldungen und Missachtung der Abgabenpflicht ist entschieden entgegenzutreten. Wir bringen dahingehend einen Antrag im nächsten Wirtschaftsparlament ein, um hier sowohl auf Landes- als auch Bundesseite Gehör zu bekommen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.