Fussballrasen
Vorweihnachtsgeschenk für die sportliche Jugend

- Neue Rasengitterplatten am Spielplatz Stegleiten.
- Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Stahl
- hochgeladen von Angelika Grabler
KIERLING. Der Fußballplatz am Spielplatz Stegleiten gehört zu den meistgenutzten Ballspielplätzen in Klosterneuburg. Hier treffen sich Alt und Jung um zu, trainieren, aber auch um Freundschaftsspiele abzuhalten – das hinterlässt Spuren. Der Rasen war stark in Mitleidenschaft gezogen. Vizebürgermeister Mag. Roland Honeder (im Bild mit Familienstadträtin Verena Pöschl und und das Stadtgartenamt fanden die passende Lösung: Rasengitterplatten verbessern das Absickern von Regenwasser und bewirken einen höheren Graswuchs. Nun muss der Fußballplatz aber einmal über die Wintermonate ruhen.
Platz gesperrt
Jetzt über den Winter haben die Rasengitterplatten Zeit, sich zu setzen, danach kommt eine Erdschicht darüber, im März wird das neue Gras angesät. Daher ist der Fußballplatz vorerst gesperrt. Die Sportler können sich jedoch auf einen nagelneuen, verbesserten Rasenplatz freuen. Im Mai soll der Platz eröffnet werden.
„Der Wirtschaftshof betreut rund 30.000m² Spielplatzfläche in ganz Klosterneuburg. Stetig sind kleinere Ausbesserungsarbeiten zu machen, aber auch größere Investitionen stehen immer wieder auf der Tagesordnung. Hier konnte mit einem Kostenaufwand von 3.700 Euro der Spielplatz Stegleiten attraktiviert werden“, zeigt sich der Vizebürgermeister begeistert.
Überholung & Attraktivierung
Die Winterzeit ist auch jene Zeit, in der alle Spielplätze geprüft werden, um das Angebot noch besser zu machen. Familienbeauftragte Verena Pöschl: „Hier in der Stegleiten wurde viel Geld investiert, um den Fußballplatz zu verbessern, das freut mich besonders, weil dieser Platz wirklich gerne von der Bevölkerung angenommen wird. Aber auch kleine Adaptierungen eines Spielplatzes können das Spielerlebnis verbessern. Dafür setzen wir uns ein. Ich freue mich auf die kommende Saison, in der wir wieder einiges an Verbesserungen auf unseren Spielplätzen erleben können.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.