11. Klosterneuburger Frauentag: „Jetzt oder Nie“

- hochgeladen von Birgit Schmatz
Kabarett-Vorpremiere mit Nina Blum und Martin Oberhauser
KLOSTERNEUBURG (bs). "Beziehungskabarett für Fortgeschrittene": Im bis zum letzten Platz ausgebuchten Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg luden die ÖVP-Frauen zum 11. Klosterneuburger Frauentag zur exklusiven Kabarettvorstellung „Jetzt oder Nie!“ mit Nina Blum und Martin Oberhauser.
Die Forderung nach Gleichstellung
Der Leitgedanke des Klosterneuburger Frauentags unter der Leitung von StR Maria T. Eder war einmal mehr die Forderung nach Gleichstellung zwischen Frau und Mann auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Auf den durchaus ernsthaften Hintergrund der Veranstaltung wurde trotz Kabarett deshalb nicht vergessen: „Wir sind gefordert, verkrustete Rollenbilder aufzubrechen und unseren Frauen Motivation mitzugeben, auch in atypische Berufssparten einzusteigen, wo sie oft auch mit einer besseren Entlohnung rechnen können“, so die Landesleiterin von Wir Niederöstereicherinnen LR Petra Bouhoslav.
„Frauenpolitik, wird daran gemessen, inwieweit es für Frauen und deren Partner möglich ist Beruf und Familie am besten zu verbinden. Hier gilt es auch in unserer Stadt die Rahmenbedingungen mit Ausbau der Kinderbetreuung, Neubau von Kindergärten, vielfältigeren Bildungsangeboten wie z. B. dem Bau eines zweiten Gymnasiums durch die Erzdiözese uvm. laufend zu adaptieren“, so Frauenstadträtin Eder.
Laut Report des Weltwirtschaftsforums wird eine Gleichstellung in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Einkommen erst in 170 Jahren erreicht werden. Bouhoslav: "Handlungsbedarf besteht konkret im Hier und Jetzt, denn wir können schließlich auf eine Gleichstellung nicht noch 170 Jahre warten."
Als Ehrengäste konnten u. a. auch Bgm. Stefan Schmuckenschlager, LA Christoph Kaufmann und BM a.D. Sophie Karmasin begrüßt werden.
Alles dreht sich um Beziehungen
Um Beziehungen drehte sich an diesem Abend im Festsaal der Raiffeisenbank alles: (politische) Zusammenarbeit von Mann und Frau, aber auch die partnerschaftlichen Probleme von "Schnucki" und Schnuffi" waren Thema.
Daher fragten die Bezirksblätter nach den Geheimnissen von funktionierenden Beziehungen. "Gegenseitiger Respekt und Ehrlichkeit", wussten Monika Kaufmann und Brigitte Bonka sofort, und dass man wieder zusammenfindet, wenn jeder seinen Freiraum hat. Petra und LA Christoph Kaufmann sind ebenfalls Gemeinsamkeiten, aber auch Freiräume wichtig – und Humor. Mit "Vertrauen" brachte Pepi Höchtl sein "Geheimnis" auf den Punkt. Und LR Petra Bouhoslav? Sie glaubt nicht ans Geheimrezept, sondern: "Das müssen zwei Leute für sich und ihre Beziehung definieren."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.