Sommertheater in der Rostock-Villa

Die Damen spielten überzeugend: Julia Prock-Schauer, Johanna Rieger und Daniela Ilian
6Bilder
  • Die Damen spielten überzeugend: Julia Prock-Schauer, Johanna Rieger und Daniela Ilian
  • hochgeladen von Christine Zippel

Eine neue Attraktion ist das Sommertheater in der Rostock-Villa, das mit der erfolgreichen Premiere und folgenden Aufführungen für eine weitere kulturelle Aktivität in Klosterneuburg sorgt. Zwischen 14. bis 31. August wird Bunbury von Oscar Wilde gezeigt.
2013 gründeten Johanna Rieger und Julia Prock-Schauer den Verein „Burgsalon“. Die Akteure des Vereins können auf eine einschlägige schauspielerische Ausbildung verweisen. Der Kunstverein will ab 2014 jedes Jahr eine anspruchsvolle Theater- und Filmproduktion zeigen. Johanna Rieger transferierte Wildes Komödie sprachlich, inhaltlich und optisch in Schnitzlers Welt und reicherte sie mit sozialkritischen und politischen Seitenhieben an.
Zwei Männer der oberen Wiener Gesellschaft haben jeder für sich die Lösung gefunden, um sich nach Bedarf zurückziehen zu können. Jack aus Klosterneuburg erfindet einen Bruder namens Ernst, um sich in Wien als dieser ausgeben zu können und Albert aus Wien einen kranken Freund Bunbery am Land, den er offiziell besucht. Jack verliebt sich in Alberts Cousine Gwendolen, die ihn ebenfalls zugeneigt ist und ihn auch heiraten möchte. Obwohl Jack reich ist, will Gwendolens Mutter, Gräfin Bruckner, nicht die Einwilligung geben, denn Jack wurde als Baby in einer Reisetasche gefunden und adoptiert. Die Herkunft ist also nicht standesgemäß. Albert besucht in Jacks Abwesenheit aus Neugierde dessen Villa in Klosterneuburg und gibt sich als der Bruder Ernst aus. Dort lernt er Jacks Mündel Cecilie kennen und verliebt sich in sie. Als Jack und bald darauf Gräfin Bruckner mit Tochter Gwendolen am Landsitz eintreffen, kommt es zu einer Reihe von Verwechslungen und das Chaos ist perfekt! Die Lösung des „gordischen Knotens“ bringt überraschende Wendungen, die man nicht vermutet hat!
Knapp 100 Zuschauer folgten der Vorführung vor der Rostock-Villa, wurden prächtig unterhalten und zeigten die Freude mit starkem Applaus. StR Konrad Eckl zeigte sich sehr zufrieden über den kulturellen Zuwachs. Gesehen wurden unter anderem auch Christoph und Petra Kaufmann, Maria und Leopold Kerbl, Rüdiger Wozak und Friedrich Stickler.

Die Damen spielten überzeugend: Julia Prock-Schauer, Johanna Rieger und Daniela Ilian
StR Konrad Eckl, Petra und Christoph Kaufmann sind neugierig, wie das Theaterstück enden wird
Maria und Leopold Kerbl mit Robert und Andrea Fröschl in der Pause des Theaterstücks
Die Schauspieler Friederike Haas, Christian Roupec, Agnieszka Salamon, Julia Prock-Schauer, Johanna Rieger, Daniela Ilian, Benjamin Vanyek und Robert Ritter
Robert Ritter, Christian Roupek und Benjamin Vanyek, Herren der Gesellschaft mit Pfarrer
Regieassistenz: Patricia Zaccarini, Julia Gervautz, Karin Kucova, für Kostüme verantwortlich ist Alicja Wochocz

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.