Ältester Heizkessel in der Region gesucht

- Diese Ölheizung wurde 2014 von Installateur Peter Fassl gegen eine Öl-Brennwert Heizungsanalge ausgetauscht, denn sie wurde undicht.
- Foto: Fassl
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
KLOSTERNEUBURG (red.) In dunkler Vergangenheit wurden sie von unseren Vorvätern in dumpfe Kellerräume verfrachtet - dort sind sie noch heute. In vielen privaten und öffentlichen Gebäuden haben Relikte aus der fossilen Vorzeit die Klimawende überlebt und verbrennen dort Öl, Kohle und Geld.
Verbot ab 2019
Umweltlandesrat Stephan Pernkopf sagt vorsintflutlichen Heizkesseln nun den Kampf an. Ölöfen sollen ab 2019 in Neubauten verboten, bestehende Anlagen nach und nach modernisiert werden. In einer Aktion sucht das Land nun die ältesten Heizkessel Niederösterreichs (siehe Zur Sache). Wir haben in die Keller in Klosterneuburg geschaut und so manche historischen Energiefresser gefunden.
Der Rat des Fachmanns
"Aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen würde kein Fachmann für einen Neubau eine Ölheizung empfehlen", erklärt Installateur und Heizungstechniker Peter Fassl. Anders sei es jedoch bei der Sanierung, wo oft kostengünstig geholfen werden muss, "hier scheint mir ein Austausch einer alten Ölfeuerung auf ein umweltfreundliches Öl-Brennwertgerät durchaus noch empfehlenswert." Er selbst sanierte mit seinen Mitarbeitern einmal eine Öl-Heizung, Fassl erzählt: "Der 30-jährige Kessel war undicht, es musste kurzfristig eine Lösung gefunden werden. Sie wurde auf eine Öl-Brennwert Heizungsanlage getauscht." Nichtsdestotrotz haben die Arbeiten zwei Tage gedauert.
Wachsame Betreuer
Mit Ölheizungen hat auch die Hausbetreuung Attensam zu tun, sie betreut in der Region 40 Wohnhäuser. "Im Rahmen der Hausbetreuung schauen wir auf Wunsch nach, ob noch genug Öl da ist, oder ob eine Nachlieferung notwendig ist", klärt Geschäftsführer Peter Schrattenholzer auf.
Lang, lang ist's her
"Ich finde das die richtige Initative, der Abschied von Öl ist für den Klimaschutz der richtige Weg", meint Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder. Die Stadtgemeinde selbst heizt mit Gas und Fernwärme auf Hackschnitzelbasis, aber "die Gemeinde hat mal mit Ölkesseln geheizt, wann das war, ist nicht mehr nachvollziehbar."
Zur Sache
Das Land Niederösterreich sucht in einer groß angelegten Aktion die ältesten Heizkessel in der Region.
Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.