Energiekonzept Klosterneuburg
Die Energieziele sind fast erreicht

Vizebürgermeister und Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder und Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart freuen sich, dass fast alle Ziele aus dem Energiekonzept 2010 erreicht wurden. | Foto: Spitzbart
  • Vizebürgermeister und Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder und Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart freuen sich, dass fast alle Ziele aus dem Energiekonzept 2010 erreicht wurden.
  • Foto: Spitzbart
  • hochgeladen von Marlene Trenker

Im Bereich Mobilität hinkt man jedoch den Zielen des Energiekonzeptes 2010 noch hinterher.

KLOSTERNEUBURG. Neben der Klimakrise ist die Versorgung unserer Gesellschaft mit Energie eines der wichtigsten Themen der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Aus diesem Grund erarbeitet das e5 Team der Stadtgemeinde Klosterneuburg gemeinsam mit der Firma SPECTRA TODAY GMBH ein nachhaltiges, umfassendes und umsetzfähiges Energiekonzeptes. Die vom Menschen verursachte Klimaveränderung ist weltweit spürbar. Rascher Klimaschutz und eine gute Anpassung an den Klimawandel sind wesentliche Eckpfeiler für ein nachhaltiges Energiekonzept.

Vizebürgermeister und e5 Teamvorsitzender Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder (VP) erklärt dazu:

„Es liegt in unserer Verantwortung den zukünftigen Generationen eine Welt zu hinterlassen, die ein Leben ohne Verzicht ermöglicht und diese Herausforderung gilt es zu bewältigen. Ressourcenschonung und ein rasches Stoppen des Arten- und Bodenverlusts sind das Gebot der Stunde.“

Stetige Weiterentwicklung

Besonders intensiv setzt sich die Stadtgemeinde Klosterneuburg seit dem letzten Energiekonzept vom Jahr 2010 mit Klimaschutz auseinander. So ist man als e5-Gemeinde einem permanenten Qualitätsprozess unterworfen und versucht sich stetig weiterzuentwickeln. Derzeit wird von der e5 Gruppe Klosterneuburg gemeinsam mit der Firma Spectra Today GmbH ein neues, den aktuell Ereignissen angepasstes, Energiekonzept erarbeite.

Umweltgemeinderat STR Leopold Spitzbart (VP) dazu:

„Bei der Evaluierung der Ziele aus dem Energiekonzept aus dem Jahr 2010 hat sich nun herausgestellt, dass fast alle damals gesteckten Ziele erreicht wurden. So wurden der Gesamtenergieverbrauch um 5,6 Prozent, der Verbrauch für Wärmeenergie um 9,26 Prozent und der Gesamtanteil an fossilen Energieträger um 17,47 Prozent gesenkt. Auch beim Stromverbrauch wurde das Ziel erreicht. Nur im Bereich Mobilität hinken wir bei den Zielen aus dem Jahr 2010 hinten nach.“

Mehr Radabstellboxen

Energieeffizienzstadtrat Vizebürgermeister Roland Honeder kennt die Gründe: „Leider hat es mich nicht überrascht, dass das seit acht Jahren von der PUK geführte Verkehrsressort die gesetzten Ziele zu einer Reduktion des Verbrauches der fossilen Treibstoffe um 5 Prozent nicht geschafft hat. Erst vor kurzem hat ein Bericht des Prüfungsausschusses schonungslos offengelegt, dass bei mittlerweile stark gestiegenen Kosten weniger Menschen die städtischen öffentlichen Verkehrsmittel, hier gerade manche Stadtbuslinien, benutzen. Hier zeigen sich leider, dass ideologische Scheuklappen und dauernde Autofahrerkritik nichts bringen. Statt dessen sollte man auf einen Mix aus Maßnahmen setzen, von sinnvoll ausgebautem Öffentlichen Verkehr, über attraktive Gehwege und ein gute Radfahrinfrastruktur bis zu einem Ausbau des Netzes an E-Ladestationen. Schön wäre es auch, wenn die PUK den von der Volkspartei schon vor Jahren eingebrachten Dringlichkeitsantrag bezüglich der Aufstellung von absperrbaren Radabstellboxen bei den Bahnhöfen endlich umsetzen würde, damit die Klosterneuburgerinnen und Klosterneuburger selbst wenn sie mit einem teuren Elektrorad zum Bahnhof fahren ein gutes Gefühl haben, ihr Rad dort zu lassen.“

Honeder und Spitzbart sind sich einig: „Ziel der Stadtgemeinde Klosterneuburg ist es den bisherigen Weg der Energiewende weiterzuführen bzw. zu beschleunigen und die übergeordneten Ziele aus EU, Bund und Land bis 2040 zu erreichen. Dies soll gleichzeitig mit einem Erhalt oder einer Verbesserung der Lebensqualität und der Rahmenbedingungen auch in Hinblick auf Natur- und Umweltschutz erfolgen.“

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.