STEK 2030+
Stadtentwicklungskonferenz: Fachplaner stellten sich in der Babenbergerhalle den Fragen der Bevölkerung

- Symbolbild
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Marion Pertschy
KLOSTERNEUBURG (pa). Rund 100 Klosterneuburger waren dabei, als erneut die Meinung der Bürger zur Entwicklung Klosterneuburgs gefragt war. Nach der Online-Umfrage und den Denkwerkstätten im Frühsommer 2018 stellte die Stadtentwicklungskonferenz in der Babenbergerhalle nun die dritte Phase des Bürgerbeteiligungsprozesses im Rahmen der Erarbeitung des neuen Stadtentwicklungskonzeptes für Klosterneuburg, kurz STEK 2030+, dar. Während der Auflage wird es nochmals Möglichkeit geben, Stellungnahmen einzubringen.
Fragen der Bevölkerung
Am 05. Dezember fand der vorläufige Höhepunkt des Bürgerbeteiligungsprozesses statt – die Stadtentwicklungskonferenz im Zuge des Prozesses zur Erstellung des Stadtentwicklungskonzeptes 2030+. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zunächst die Ergebnisse aus der Online-Umfrage und den Denkwerkstätten vorgestellt. Im Anschluss daran wurden Interviews mit den Fachplaner aus Raum- und Verkehrsplanung geführt und Fragen aus der Bevölkerung beantwortet.
Infolgedessen wurden, durch die Mitglieder der politisch besetzten erweiterten Steuerungsgruppe, die Entwürfe der Leitsätze für das STEK 2030+ vorgestellt. Diese werden den Rahmen für die weiteren Planungsschritte, insbesondere für die Erarbeitung von konkreten Entwicklungszielen und der Definition von Maßnahmen, abstecken. Die vorgestellten Leitsätze wurden dann in Arbeitsgruppen mit den Klosterneuburgern diskutiert, um ein Feedback zu den erarbeiteten Leitsätzen zu erhalten.
Wie geht es weiter
Die Ergebnisse aus der Stadtentwicklungskonferenz werden nun für das STEK 2030+ auf- und in weiterer Folge eingearbeitet. Nach Fertigstellung des Stadtentwicklungskonzepts wird die sechswöchige öffentliche Auflage erfolgen, bevor es dann dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt wird. Während dieser öffentlichen Auflage gibt es für alle Bürger nochmals Gelegenheit, Stellungnahmen zu den erarbeiteten Inhalten abzugeben.
Eine komplette Dokumentation der Stadtentwicklungskonferenz steht online, auf der Homepage der Stadtgemeinde Klosterneuburg, zur Verfügung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.