Wiener Städtische
Stefan Schmuckenschlager ist nun NÖ-Landesdirektor

- Stefan Schmuckenschlager wechselte Anfang 2024 vom Bürgermeistersessel in die Wiener Städtische Versicherung (Vienna Insurance Group).
- Foto: Ludwig Schedl
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Der langjährige Bürgermeister von Klosterneuburg, Stefan Schmuckenschlager, wurde mit Jahreswechsel bei der Wiener Städtischen Versicherung Landesdirektor für Niederösterreich. Sein Vorgänger, Wolfgang Lehner, ging in Pension.
KLOSTERNEUBURG. Es kam für viele überraschend, als Stefan Schmuckenschlager Ende des Jahres 2023 seinen Rückzug als Bürgermeister ankündigte. Mitte Jänner 2024 übernahm der nunmehrige Stadtchef Christoph Kaufmann (ÖVP) und hat nun seine erste Wahl zu schlagen.
Schmuckenschlager trat 2009 in die Fußstapfen von Gottfried Schuh. In seiner Funktionsperiode hatte er so manche Herausforderungen zu meistern: Finanz- und Wirtschaftskrise, Flüchtlingskrise, das Hochwasser im Jahr 2013 oder auch die Coronapandemie und die Ukraine-Krise. Im abgelaufenen Jahr geriet Schmuckenschlager wegen Grundstücksgeschäften in die Schlagzeilen.
Unter dem aktuellen Slogan “Sorg für morgen”
Anfang des Jahres 2024 heuerte Schmuckenschlager bei der Wiener Städtischen Versicherung an und war dort für Großkunden zuständig. Nun ist Schmuckenschlager NÖ-Landesdirektor der Wiener Städtischen Versicherung AG.

- Bürgermeister a.D. Stefan Schmuckenschlager überreicht die Bürgermeisterkette an seinen Nachfolger Christoph Kaufmann (beide ÖVP).
- Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
- hochgeladen von Christoph Hahn
Sein Vorgänger in dieser Funktion, Wolfgang Lehner, ging in Pension. Via LinkedIN betont Schmuckenschlager: Unter dem aktuellen Slogan “Sorg für morgen“, werde ich gemeinsam mit meinem großartigen Team weiterhin die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden stärken, die Region aktiv unterstützen und die Wiener Städtische Versicherung AG - Vienna Insurance Group weiterhin als verlässlichen Partner auch in herausfordernden Zeiten positionieren."
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.