"Korneuburg hilft" mit 3.000 Euro
Benefizkonzert der Militärmusik NÖ

Militärmusik NÖ spielt für den guten Zweck: Bürgermeister Michael Oberschil (Hagenbrunn), Musikkapellmeister Oberst Adolf Obendrauf, Oberst Jürgen Schlechter (Kommandant ABC-Abwehrzentrum), Brigadier Georg Härtinger (Militärkommandant NÖ), BGM Magdalena Batoha (Leobendorf), General Rudolf Striedinger, Korneuburgs BGM Christian Gepp und Bezirkshauptmann Andreas Strobel waren von den Leistungen der jungen Musiker begeistert. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
3Bilder
  • Militärmusik NÖ spielt für den guten Zweck: Bürgermeister Michael Oberschil (Hagenbrunn), Musikkapellmeister Oberst Adolf Obendrauf, Oberst Jürgen Schlechter (Kommandant ABC-Abwehrzentrum), Brigadier Georg Härtinger (Militärkommandant NÖ), BGM Magdalena Batoha (Leobendorf), General Rudolf Striedinger, Korneuburgs BGM Christian Gepp und Bezirkshauptmann Andreas Strobel waren von den Leistungen der jungen Musiker begeistert.
  • Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
  • hochgeladen von Eva Leutgeb

Die Werfthalle 55 in Korneuburg verwandelte sich in einen Konzertsaal voller musikalischer Höhepunkte. Die Militärmusik NÖ begeisterte rund 200 Besucherinnen und Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm, das von traditioneller Marschmusik über klassische Werke bis hin zu modernen Arrangements reichte.

KORNEUBURG. Seit ihrer Gründung im Jahr 1957 steht die Militärmusik NÖ für höchste musikalische Qualität und eine reiche Tradition, die bis zu den Kapellen der k.u.k. Infanterieregimenter zurückreicht. Heute ist sie nicht nur ein klingendes Aushängeschild des Bundesheeres, sondern auch eine bedeutende Ausbildungsstätte für Musikerinnen und Musiker, Kapellmeisterinnen und -meister, Musikpädagoginnen und -pädagogen.

Das Orchester präsentierte unter Leitung von Oberst Obendrauf ein vielseitiges Programm von Strauß bis Bon Jovi. Das Publikum zeigte sich begeistert und forderte mit Applaus mehrere Zugaben. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
  • Das Orchester präsentierte unter Leitung von Oberst Obendrauf ein vielseitiges Programm von Strauß bis Bon Jovi. Das Publikum zeigte sich begeistert und forderte mit Applaus mehrere Zugaben.
  • Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
  • hochgeladen von Eva Leutgeb

Musikalische Vielfalt und begeistertes Publikum

Unter der Moderation von Oberst Jürgen Schlechter und der musikalischen Leitung von Militärkapellmeister Oberst Adolf Obendrauf – der für ausgewählte Stücke an seinen Stellvertreter Oberstabswachtmeister Martin Stupka übergab – präsentierte das Orchester ein vielseitiges Repertoire: Von Johann Strauß’ schwungvoller Polka „Auf der Jagd“ über ein Musical-Medley aus „Elisabeth“ von Sylvester Levay und Bon Jovis Rockhymne „It’s My Life“ bis hin zu einer humorvollen Eigenkomposition junger Militärmusiker – „Con Variationi“ zum Thema „Es tanzt ein Bi-BaButzemann“ – bot der Abend eine abwechslungsreiche Klangreise.
Das Publikum zeigte sich begeistert und belohnte die Darbietungen mit langanhaltendem Applaus. Zahlreiche Zugaben – darunter Reinhard Fendrichs „I am from Austria“ und der traditionsreiche Radetzkymarsch – rundeten den Abend ab.

In der Halle 55 finden wunderbare Events statt. | Foto: Sandra Schütz
  • In der Halle 55 finden wunderbare Events statt.
  • Foto: Sandra Schütz
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Musik, die Gutes tut

Der Reinerlös der Veranstaltung in einer Höhe von 3.000 Euro kommt der Initiative „Korneuburg hilft“ zugute. Diese unterstützt Bürgerinnen und Bürger der Stadtgemeinde in akuten Notlagen schnell und unbürokratisch. Über die Vergabe der Hilfen entscheidet ein Beirat, in dem alle politischen Fraktionen gleichberechtigt vertreten sind. Der Fokus liegt auf transparenter und direkter Hilfe.
Bürgermeister Christian Gepp (ÖVP)zeigte sich dankbar: „Ein Abend wie dieser vereint, was Korneuburg ausmacht: Gemeinschaft, Engagement und Kultur. Mein Dank gilt der Militärmusik NÖ für ihre großartige musikalische Leistung und allen Besucherinnen und Besuchern, die mit ihrem Kommen dazu beigetragen haben, Menschen in unserer Stadt zu helfen.“

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Korneuburg:

Stadtgemeinde Korneuburg ändert Bebauungsplan
Sieger im Beetpflug kommt aus Großmugl
Militärmusik NÖ spielt für den guten Zweck: Bürgermeister Michael Oberschil (Hagenbrunn), Musikkapellmeister Oberst Adolf Obendrauf, Oberst Jürgen Schlechter (Kommandant ABC-Abwehrzentrum), Brigadier Georg Härtinger (Militärkommandant NÖ), BGM Magdalena Batoha (Leobendorf), General Rudolf Striedinger, Korneuburgs BGM Christian Gepp und Bezirkshauptmann Andreas Strobel waren von den Leistungen der jungen Musiker begeistert. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
Das Orchester präsentierte unter Leitung von Oberst Obendrauf ein vielseitiges Programm von Strauß bis Bon Jovi. Das Publikum zeigte sich begeistert und forderte mit Applaus mehrere Zugaben. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
In der Halle 55 finden wunderbare Events statt. | Foto: Sandra Schütz

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.