Neues aus der Landwirtschaft
Bezirk verzeichnet bessere Ernte als 2023

In einem der letzten nicht abgeernteten Getreidefelder zeigt sich Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer, zufrieden. | Foto: Doppelmair
  • In einem der letzten nicht abgeernteten Getreidefelder zeigt sich Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer, zufrieden.
  • Foto: Doppelmair
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Trotz Wetterkapriolen wie Frost, Hagel und Sturm sind Landwirte speziell mit der Getreideernte zufrieden.

Wie wichtig sind Ihnen regionale Ernteprodukte?

BEZIRK. Seit dem Jahr 1766 werden die Temperaturen gemessen und aufgezeichnet, seit damals gab es nicht so ein warmes Frühjahr wie heuer. Alleine die Zahl der sogenannten Hitzetage hat sich die letzten Jahrzehnte fast verdreifacht. Für die Landwirte immer mehr ein Glücksspiel, welche Feldfrüchte den wirtschaftlichen Erfolg sichern.

Nicht nur das Klima

Lorenz Mayr, Landwirt in Steinabrunn und Vizepräsident der Landwirtschaftskammer, ist zwar mit der Getreideernte, im besonderen mit der Qualität der Braugerste, zufrieden. Aber nicht mit allen Sorten. Raps zum Beispiel litt massiv unter den Aprilfrösten und mangels entsprechender Pflanzenschutzmittel haben Schädlinge die Stengel durchlöchert.

Neue klimafitte Sorten

Der Klimawandel führt vorrangig zur Züchtung klimafitter Sorten.

"Wir verwenden immer mehr den neuen Verhältnissen angepasste Sorten, wenn aber die Landwirtschaft mit immer mehr Hitzeperioden konfrontiert ist können alleine die neuen Sorten die Probleme nicht lösen",

erklärt Mayr.

Gütesiegel für Getreide

Ab diesem Jahr können Landwirte ihr Getreide auch mit dem AMA-Gütesiegel "Getreide mit gesicherter Herkunft aus Österreich" auf den Markt bringen. Mit diesem Gütesiegel wird der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität und Klimaschutz sichtbar. Ackerfrüchte, welche zum Beispiel zu Brot und Gebäck verarbeitet werden, können dadurch weniger durch ausländische Produkte ausgetauscht werden.

Spannende Erdäpfelernte

Die Rodung der Frühkartoffel ist vielerorts so gut wie abgeschlossen. Durch meist durchschnittliche bis gute Erträge bietet der Handel ein großes Angebot.

"Wenn es aber in den nächsten zwei Wochen nicht ausreichend regnet, sieht es nicht mehr so gut aus",

erklärt Franz Wanzenböck, Landwirt und Obmann der Interessen Gemeinschaft Erdäpfelbau.

Zum Weiterlesen:

10vorWien stellt Zweck von Mehrnutzenhecken KLAR
Die Bisamberger Obsttheke ist wieder für alle da

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.