AMS
Im Arbeitsmarktbezirk Korneuburg suchen 2.070 Personen einen Job

- Jutta Mattersberger weiß: "Der Zugang an offenen Stellen ist weiter rückläufig. Mit 727 offenen Stellen bildet sich ein Minus beim Stellenangebot von 7,5 Prozent ab."
- Foto: AMS Korneuburg
- hochgeladen von Christoph Hahn
Im Arbeitsmarktbezirk Korneuburg ist der Bestand der arbeitssuchenden Personen im Oktober 2024 um 77 auf 2.070 gestiegen. Das sind um 3,9 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Vergleich zum September 2024 ist die Zahl der arbeitslosen Personen aber weiter gesunken (minus 25 Personen).
KORNEUBURG. Einen leichten Rückgang verzeichnet das AMS Korneuburg im Oktober bei Personen ab 50 Jahren (minus 4,4 Prozent) und bei den Personen mit anerkannter Behinderung (minus 8,8 Prozent).
Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk Korneuburg weiterhin hoch. "Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 3,9 Prozent gestiegen. Mit diesem Ergebnis liegen wir im Bezirk Korneuburg unter dem niederösterreich-weiten Schnitt von 7,6 Prozent", so AMS-Geschäftsstellenleiterin Jutta Mattersberger. Außerdem: "3.106 Arbeitsuchende konnten heuer bereits ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme beenden, wir verzeichnen hier eine Steigerung von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr."
Offene Stellen und Schulungen
Der Zugang an offenen Stellen ist weiter rückläufig. Mit 727 offenen Stellen bildet sich ein Minus beim Stellenangebot von 7,5 Prozent ab. Im längerfristigen Vergleich allerdings bleibt das Angebot an offenen Stellen hoch und das Berater-Team hat den Jobsuchenden in Summe 30.344 Stellenangebote übermittelt. Das ist eine Steigerung von 1.256 oder 4,3 Prozent.
"Wir nutzen die anhaltende Arbeitskräftenachfrage, um jedem Kunden, jeder Kundin ein Angebot zu machen – entweder ein Job oder eine Qualifizierung",
so Jutta Mattersberger. Per Ende Oktober nahmen 446 Personen an den Schulungen des AMS NÖ teil. Das sind um 15,2 Prozent mehr als im Oktober des Vorjahres.
Zum Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.