Kombinierter Rad-und Gehweg: erste Arbeiten abgeschlossen

Dipl.-Ing. Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor Stv.), Magdalena Batoha (Bürgermeisterin der Marktgemeinde Leobendorf), Landesrat Ludwig Schleritzko, LAbg. Christian Gepp (Bürgermeister der Stadtgemeinde Korneuburg) | Foto: Land NÖ
  • Dipl.-Ing. Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor Stv.), Magdalena Batoha (Bürgermeisterin der Marktgemeinde Leobendorf), Landesrat Ludwig Schleritzko, LAbg. Christian Gepp (Bürgermeister der Stadtgemeinde Korneuburg)
  • Foto: Land NÖ
  • hochgeladen von Marina Kraft

BEZIRK. Landesrat Ludwig Schleritzko nahm in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Bauarbeiten für den 1. Abschnitt des Rad- und Gehweges an der Landesstraße B 3 in den Gemeindegebieten von Leobendorf und Korneuburg vor.

Der Lückenschluss im Radwegenetz zwischen Leobendorf und Korneuburg ist bereits ein lang gehegter Wunsch beider Gemeinden. Die Planungsüberlegung fand auch Ein- gang in das RADLgrundnetz der Region Korneuburg. Das RADLgrundnetz ist ein Pro- jekt des Landes Niederösterreich, in dem regionale Verbindungen mit hoher Priorität für den Alltagsradverkehr festgehalten sind. Der neue Radweg ist das erste Umsetzungs- projekt aus dem RADLgrundnetz der Region Korneuburg in dieser Größenordnung – im Endausbau entsteht hier ein fast 2 km langer Rad- und Gehweg. Das Mobilitätsma- nagement Weinviertel der NÖ.Regional.GmbH hat die Planungsarbeiten begleitet und die Gemeinden seit 2017 laufend unterstützt.
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Unser Ziel ist es, alle Formen der Mobili- tät bestmöglich miteinander zu verbinden mit besonderem Augenmerk auf die Verkehrssicherheit. Das beschilderte Radroutennetz in Niederösterreich beträgt derzeit stattliche 4.200 km. Um dieses Netz weiter zu verbessern, investieren wir im Jahr 2019 rund 2,7 Millionen Euro in den Ausbau von Radwegen in ganz Nie- derösterreich.“
Der Bau des Rad- und Gehweges an der Landesstraße B 3 stellt den Lückenschluss zwischen dem Bestand an der B 3 östlich der Kreuzung mit der L 25, mit Anbindungen zur ÖBB-Haltestelle Leobendorf, den Einkaufsmärkten an der Gemeindegrenze Le- obendorf / Korneuburg, den Gewerbebetrieben an der B 3 und dem Bestandsradweg im Gemeindegebiet von Korneuburg dar.
Durch die Bereitschaft der Grundanrainer, die für den Bau benötigten Grundstücksflä- chen zur Verfügung zu stellen, kann dieser Rad- und Gehweg realisiert werden.
Die Durchführung des rund 1,78 km langen Lückenschlusses, beginnend östlich der Kreuzung B 3 / L 25 (Gemeindegebiet von Leobendorf) bis zur Einfahrt McDonalds / Billa (Gemeindegebiet von Korneuburg) ist in drei Etappen vorgesehen:
– 2019 der jetzt abgeschlossene und in Bau befindliche Abschnitt mit rund 975 m
– 2020, Abschnitt 2 im Gemeindegebiet von Leobendorf mit rund 575 m
– 2021 der 3. Abschnitt mit rund 226 m ebenfalls im Gemeindegebiet von Leobendorf Nun sind die Arbeiten für den ersten rund 200 m langen Teil von der Ortsgrenze bis zur Einfahrt McDonalds / Billa im Gemeindegebiet von Korneuburg abgeschlossen.

Der 3,50 m breite Rad- und Gehweg verläuft südlich der Landesstraße B 3, wobei die Rad- und Gehweganlage durch einen unterbrochenen Hochbordstein von der Landes- straße B 3 getrennt ist.

Die Arbeiten wurden mit Genehmigung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko von der ARGE Leobendorf – Korneuburg in Zusammen- arbeit mit dem NÖ Straßendienst und Bau- und Lieferfirmen aus der Region durchge- führt.

Die Kosten für den gesamten Lückenschluss belaufen sich auf rund € 670.000 und werden im Rahmen der Radwegförderung „außerorts“ neben der Arbeitsleistung des NÖ Straßendienstes mit rund € 220.000,- vom Land NÖ mitfinanziert. Darüber hinaus werden Bundes- und EU-Mittel aus LEADER (für örtl. Bauaufsicht, Beschilderung,...) zur Verfügung gestellt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus im Rahmen von klimaaktiv mobil aus Mitteln des Klima- und Energiefonds als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.