Tag der offenen Tür
Musik-/Kreativ-Mittelschule Korneuburg stellt sich vor

- Lernerfolgsorientierung und externe Testungen zeigen eine bestmögliche Vorbereitung auf die weitere schulische und berufliche Laufbahn.
- Foto: Musik-/Kreativ-Mittelschule Korneuburg
- hochgeladen von Christoph Hahn
Beim Tag der offenen Tür wurde ein tiefer Einblick in die Talenteförderung an der Musik-/Kreativ-Mittelschule Korneuburg geboten. Auch zahlreiche Absolventinnen, die mittlerweile ein Studium gemacht haben, waren gekommen. Die Besucher konnten einen Eindruck erlangen, wie individuelle Entfaltung gewährleistet werden soll.
KORNEUBURG. Durch kleine Klassen, Laptop- und Smartboardeinsatz, entwicklungsgemäße individuelle Förderung und aktivierende Unterrichtsarbeit wird an der Musik-/Kreativ-Mittelschule Korneuburg versucht, Freude am Lernen und fundierte Allgemeinbildung zu vermitteln. Auch die musikalischen Auftritte sollten die gemeinschaftsfördernde Bedeutung dieses Schultyps mit charakter- und persönlichkeitsbildendem Fokus aufzeigen.

- Heuer wird den Kindern in 12 Klassen ein musischer oder kreativer Schwerpunkt geboten.
- Foto: Musik-/Kreativ-Mittelschule Korneuburg
- hochgeladen von Christoph Hahn
Gesundheitserziehung und die Vermittlung digitaler und sozialer Kompetenzen nehmen ebenfalls einen entsprechenden Stellenwert ein. Die Gäste konnten in kreativen, musikalischen, naturwissenschaftlichen und kulinarischen Mitmachstationen oder bei Schulführungen in Kontakt mit den Schülern treten und sich ein Bild vom Umgang miteinander machen.

- Foto: Musik-/Kreativ-Mittelschule Korneuburg
- hochgeladen von Christoph Hahn
Proklamierte Schulziele
Das Buffet des Elternvereins bot Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen. Bei Schulführungen sowie Gesprächen mit Absolventen, Lehrpersonen und Direktor Franz Grafenauer wurden die Organisation und das Ziel der Schule klar dargestellt.
Heuer wird den Kindern in 12 Klassen ein musischer oder kreativer Schwerpunkt geboten. Bereits für das kommende Schuljahr liegen Voranmeldungen auf. Als zusätzliche Begabungsförderung werden in Mathematik, Deutsch und Englisch ab der zweiten Klasse Leistungsniveau "Standard" und "Standard AHS" vermittelt, was den Lehrplan der AHS mit den gleichen Berechtigungen umsetzt. Deshalb stehen in zeitweiser äußerer Differenzierung und kleinen Lerngruppen vertiefende Aufgaben, erweiterte Inhalte, ergänzende Themen, logisches Denken und Individualisierung im Mittelpunkt.

- Foto: Musik-/Kreativ-Mittelschule Korneuburg
- hochgeladen von Christoph Hahn
Vertiefende Einblicke
Mehr als 70 Prozent der Absolventen besuchen zur Matura führende Schulen oder sind in anderen beruflichen Feldern erfolgreich. Lernerfolgsorientierung und externe Testungen zeigen eine bestmögliche Vorbereitung auf die weitere schulische und berufliche Laufbahn. Auszeichnungen als "Singende klingende Schule in Gold", als "Lese-KulturSchule", als "Gesunde Schule", das "Schulsportgütesiegel in Gold" oder das "Berufsorientierungsgütesiegel" lassen, wie die Erfolge bei Landeswettbewerben (Chorwettbewerbe, Sieg bei Landeswaldjugendspielen) zudem Rückschlüsse auf die Arbeit des gesamten Teams ziehen.
Eine Fülle an Unverbindlichen Übungen ergänzt das Angebot und wird gerne angenommen: Lernwerkstatt, Rechtschreibung, Italienisch, Französisch, English Conversation, Russisch, Polnisch, Club kreativ, Atelier, Band, Darstellendes Spiel, Ballspiele, Volleyball, Gesunde Ernährung/Küche/ Haushalt.
Zum Weiterlesen:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.