Goldener Erdapfel
Seitzersdorfer Erdäpfel sind "Gold" wert

Landwirt Andreas Ihm holte sich mit seiner "Belmonda" den Sieg in der Kategorie "vorwiegend festkochend/mehlig" bei der heurigen Verleihung des "Goldenen Erdapfel". Es gratulierten Anita Kamptner, Martin Greßl, Lorenz Mayr, Franz Wanzenböck und Karin Silberbauer. | Foto: AMA-Marketing/Georg Pomaßl
2Bilder
  • Landwirt Andreas Ihm holte sich mit seiner "Belmonda" den Sieg in der Kategorie "vorwiegend festkochend/mehlig" bei der heurigen Verleihung des "Goldenen Erdapfel". Es gratulierten Anita Kamptner, Martin Greßl, Lorenz Mayr, Franz Wanzenböck und Karin Silberbauer.
  • Foto: AMA-Marketing/Georg Pomaßl
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Die besten Erdäpfelproduzenten Österreichs wurden mit dem "Goldenen Erdapfel" ausgezeichnet. Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und Interessengemeinschaft Erdäpfelbau (IGE)-Obmann Franz Wanzenböck überreichten die Auszeichnung gemeinsam mit Martin Greßl, Leiter Qualitätsmanagement AMA-Marketing. Einmal mehr beeindruckte die Vielfalt der tollen Knollen – ein Preis ging auch in den Bezirk Korneuburg.

BEZIRK KORNEUBURG | SEITZERSDORF (pa). Die Fachjury begab sich auch heuer wieder auf die Suche nach den besten Erdäpfeln des Landes. Die Besten der Besten wurden vor den Vorhang geholt und mit dem „Goldenen Erdapfel“ ausgezeichnet. Die eingesendeten Proben wurden geschmacklich unter die Lupe genommen. In zwei unterschiedlichen Kategorien, nämlich „festkochend“ und „vorwiegend festkochend/mehlig“, zeigten die teilnehmenden Bäuerinnen und Bauern ihre Erdäpfelqualitäten der Spitzenklasse. Aus fast allen Bundesländern wurden dieses Jahr Erdäpfel eingereicht. Die ersten Plätze gingen heuer nach Oberösterreich und Kärnten, dicht gefolgt von Niederösterreich, das auf den Plätzen zwei und drei abräumte.

Vielfalt bei Sorten und Anbaugebieten

51 verschiedene Erdäpfelsorten sind derzeit auf der österreichischen Sortenliste eingetragen, EU-weit sind es etwa 1.400. Die Auswahl für die Erdäpfelanbauer und auch für die Konsumentinnen und Konsumenten ist damit sehr groß.
In der Kategorie „festkochend“ wurden insgesamt 23 verschiedene Sorten eingereicht. Die noch recht junge österreichische Züchtung Valdivia konnte sich auch heuer wieder behaupten. Der Erdäpfelhof Eder aus Sarleinsbach (Oberösterreich) hat mit dieser Sorte den ersten Platz erzielt.

Einsendungen gab es aus 22 verschiedenen österreichischen Bezirken. „Das zeigt die Vielfalt auch bei den Anbaugebieten der IGE-Mitglieder, die über ganz Österreich verteilt sind. Auch wenn 80 Prozent der Erdäpfelanbaufläche in Niederösterreich liegen, freuen wir uns darüber, dass auch aus den anderen Bundesländern Einsendungen kommen“, so IGE-Obmann Franz Wanzenböck.

Auch in punkto Bewirtschaftung herrscht hohe Vielfalt bei den teilnehmenden Betrieben: von konventionell bis biologisch, vom Flachland bis ins Hügelland, von ganz kleinen Betrieben bis hin zu großen Anbauern, vom Direktvermarkter bis hin zu Lieferanten an den Lebensmittel-Einzelhandel ist alles dabei. Martin Greßl, Leiter des Qualitätsmanagements der AMA Marketing, sieht darin eine Stärke der heimischen Produktion: „Die österreichischen Erdäpfelanbauer sind sehr anpassungsfähig und innovativ und geben ihr Bestes, um die Konsumentinnen und Konsumenten das ganze Jahr über mit heimischer Qualität zu versorgen.“

Preisträger aus dem Bezirk Korneuburg

Mit Andreas Ihm aus Seitzersdorf kann sich auch ein Landwirt aus dem Bezirk Korneuburg über einen Preis freuen. Mit der Sorte "Belmonda" holte man sich Platz 3 in der Kategorie "vorwiegend festkochend/mehlig".

Landwirt Andreas Ihm holte sich mit seiner "Belmonda" den Sieg in der Kategorie "vorwiegend festkochend/mehlig" bei der heurigen Verleihung des "Goldenen Erdapfel". Es gratulierten Anita Kamptner, Martin Greßl, Lorenz Mayr, Franz Wanzenböck und Karin Silberbauer. | Foto: AMA-Marketing/Georg Pomaßl
Ehrung für Österreichs beste Erdäpfelbauern: Andreas Ihm, Hermann und Pia-Maria Prossenitsch, Anita Kamptner, Felix Fuchs, Martin Greßl, Heidrun und Andreas Eder, Franz Wanzenböck, Bernhard Eder, Lorenz Mayr, Karin Silberbauer, Christine und Johannes Hofmeister. | Foto: AMA-Marketing/Georg Pomaßl

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.