Facharbeiter Niederösterreich
Junglandwirte erhalten Facharbeiterbrief

- Geschäftsführer Anton Hölzl, Renate Schichta, Karin Bauer, Kursorganisatorin Julia Schölnhammer und Vizepräsidentin Andrea Wagner (v.l.v.) sowie Alexander Zinsberger und Bernd Wanzenböck (v.l.h.).
- Foto: zVg.
- hochgeladen von Christoph Hahn
Insgesamt 77 Absolventen aus ganz Niederösterreich haben erfolgreich die Vorbereitungslehrgänge der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum landwirtschaftlichen Facharbeiter abgeschlossen - unter ihnen vier Personen aus dem Bezirk Hollabrunn und Korneuburg. Die Verleihung der Facharbeiterbriefe fand im feierlichen Rahmen bei den Wilhelmsburger Hoflieferanten statt.
KORNEUBURG/HOLLABRUNN/WILHELMSBURG. Die Ausbildung der Absolventen fand in den Bereichen Tierhaltung, Pflanzenbau, Landtechnik und agrarische Basiskompetenzen statt. Der Vorbereitungslehrgang soll sie in 240 Unterrichtseinheiten optimal auf die abschließende Facharbeiterprüfung und die landwirtschaftliche Betriebsführung sowie ihre zukünftigen Aufgaben als Junglandwirte vorbereiten.
An der Verleihung nahmen Vertreter der Landwirtschaftskammer teil, darunter die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich Andrea Wagner, BBK Obmann von St. Pölten Anton Kaiblinger, BBK Obmann von Lilienfeld Rudolf Buchner sowie der Geschäftsführer der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Niederösterreich, Anton Hölzl.
Zukunft der Landwirtschaft
In ihren Ansprachen betonten die Ehrengäste die Bedeutung der Absolventen als Produzenten für qualitativ hochwertige Lebensmittel. Sie appellierten an die neuen Fachkräfte, ihr erlangtes Fachwissen aktiv in politischen Diskussionen und in der Vertretungsarbeit einzubringen und sich für die Entwicklung der Landwirtschaft einzusetzen.
"Ihr seid die Zukunft unserer Landwirtschaft. Nutzt euer Wissen und Engagement, um die Branche voranzubringen und nachhaltig zu gestalten",
ermutigte etwa Vizepräsidentin Wagner die Anwesenden.
Die Veranstaltung bot den Absolventen auch eine Betriebsführung am Betrieb der Familie Bertl der Wilhelmsburger Hoflieferanten und damit nicht nur die Gelegenheit, ihre Erfolge zu feiern, sondern auch, sich untereinander sowie mit erfahrenen Landwirten zu vernetzen und auszutauschen und einen innovativen Betrieb über die Schultern zu sehen.
Berufsvorbereitung
Die Lehrlings- und Fachausbildungsstelle in der Landwirtschaftskammer NÖ bietet jährlich Vorbereitungslehrgänge im Beruf Landwirtschaft an fünf verschiedenen Standorten in Niederösterreich an. Für 2024/25 sind diese an den Standorten Amstetten, St.Pölten, Wr.Neustadt, Korneuburg/Gänserndorf und Edelhof/Mold geplant. Anmeldeschluss ist der 21. Juni 2024.
Zum Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.