Anreise, Shuttle, Verpflegung & Co. – Alle Infos zum Austrian Airfest 2017

Am 9. und 10. September 2017 wird mit dem Austrian Airfest erstmals in Krems eine einzigartige Flugschau veranstaltet –  fix mit dabei sind nun auch ein Alpha Jet der Flying Bulls und die alte Beech C45 "Southern Comfort". | Foto: Flying Bulls Acrobatic Team
6Bilder
  • Am 9. und 10. September 2017 wird mit dem Austrian Airfest erstmals in Krems eine einzigartige Flugschau veranstaltet – fix mit dabei sind nun auch ein Alpha Jet der Flying Bulls und die alte Beech C45 "Southern Comfort".
  • Foto: Flying Bulls Acrobatic Team
  • hochgeladen von MeinBezirk Niederösterreich

Die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren, denn bereits kommenden Samstag ist es so weit: Österreichs größtes Airfest 2017 startet erstmals am 9. und 10. September in Krems. Auch das weltberühmte Red Bull Blanix Segelflugteam hat seine Teilnahme noch zugesagt, an beiden Tagen darf also Action pur erwartet werden.

Einsatzkräfte aus dem ganzen Land vor Ort

Die Arbeiten haben bereits im Juli begonnen, seit 1.September steht vor Ort ein eigenes Organisationsbüro zur Verfügung, wo auch täglich von 12:00 bis 17:00 Uhr der Kartenvorverkauf läuft.

Mehr als 120 Einsatzkräfte von Landesregierung, Magistrat Stadt Krems, Polizei, Rotem Kreuz und Feuerwehr haben seit mehreren Monaten diese Veranstaltung mitgeplant und an der Umsetzung eines Sicherheitskonzeptes mitgearbeitet. "Ohne deren Hilfe wäre die Veranstaltung vermutlich nicht zu organisieren gewesen", meint Kreczy. "Vielen Dank an dieser Stelle an die großartige Unterstützung. Die einzelnen Organisationen dürfen bei der großen Flugshow nicht fehlen und werden am Freitag ihre Positionen beziehen und ab dann vor Ort sein."

Alle Beiträge zum Austrian Airfest 2017 findest du unter meinbezirk.at/airfest

Zu den Vorarbeiten gehört unter anderem auch, dass der Flugplatz weitläufig für die Veranstaltung eingezäunt wird. Mehr als zehn LKW bringen die Ausrüstung – angefangen von mehr als 100 mobilen Toiletten, über 1.000 Absperrzäunen und Gittern bis zur mobilen Wasserversorgung in den nächsten Tagen auf das Flugplatzgelände. Weitere 20 LKW bringen die Ausrüstung für die Gastronomiestände, um 40.000 Besucher/innen mit Essen und kalten Getränken versorgen zu können. "Da der Flugplatz bis Freitagabend im normalen Betrieb ist, können die Aufbauarbeiten am Gelände nur in der Nacht von Freitag auf Samstag erfolgen", erzählt der Organisator. "Wir arbeiten also tatsächlich bis zur letzten Minute, um unseren Gästen eine tolle Show bieten zu können."

Beim Veranstalter-Team rund um Erwin Kreczy überwiegt derzeit die Vorfreude. "Wir haben aber Respekt vor den Herausforderungen der nächsten Tage und sind zuversichtlich diese gemeinsam zu bewältigen."

Rundflüge & Schnupperflüge

Auch für all jene, die mehr als nur „zusehen“ wollen, ist vorgesorgt. Alle Rundflüge mit der Antonov AN2 sind allerdings bereits restlos ausverkauft. Hier kann man nur auf Stornierungen oder Rücktitte hoffen und diese Tickets direkt beim AIRFEST kaufen. Es gibt aber noch genügend Rundflugplätze mit Hubschraubern, die die gleiche Strecke fliegen.

Für all jene, die schon immer einmal selbst fliegen wollten, steht zudem auch die Möglichkeit auf einen Schnupperflug mit Fluglehrer unter dem Titel „FLY-A-PLANE“ bereit – dieses Angebot kann allerdings erst ab 17 Jahren ausprobiert werden. Für einige Gäste gibt es zudem die Möglichkeit einen Kunstflug in einem Motorflugzeug auszuprobieren. Reservierung sind unbedingt über www.airfest.at erforderlich.

Die Anreise zum Airfest – einfach & bequem mit dem Shuttlebus

An den beiden Veranstaltungstagen werden bis zu 40.000 Besucher/innen im Raum Krems-Langenlois erwartet. Sicherheit wird daher bei der Veranstaltung großgeschrieben. Mehr als 70 Seiten umfasst das Sicherheitskonzept der Veranstaltung, das auch ein ausgeklügeltes Verkehrskonzept beinhaltet. „Bis zu 25 Shuttlebusse werden bei Bedarf die Besucher/innen von den umliegenden Parkplätzen und Bahnhöfen direkt zum Haupteingang des Flugplatzes bringen“, erzählt Kreczy. „Von Wien aus erreicht man übrigens mit der WESTbahn nicht nur bequem, sondern in weniger als 60 Minuten die größte AirShow Österreichs 2017.“

Alle Beiträge zum Austrian Airfest 2017 findest du unter meinbezirk.at/airfest

Shuttlebus

Am Bequemsten erfolgt die Anreise mit dem Airfest-Shuttlebus. Die Shuttle Busse fahren ca. alle 15 Minuten direkt zum Eingang des Flugplatzes und retour. Die Einstiegsstellen sind:
Bahnhof Krems
Bahnhof Hadersdorf
Am Sonntag wird zusätzlich auch ein Bus vom Gewerbepark Krems Ost aus starten, dort stehen bis zu 1.000 Parkplätze kostenlos zur Verfügung.

Die Veranstalter rechnen mit einer starken Nutzung der Shuttle Busse. Um Wartezeiten zu vermeiden und sicher zu der von Ihnen gewünschten Zeit mitfahren zu können, wird eine Reservierung empfohlen: http://www.airfest.at/spezial-tickets-shop.html

Anreise mit der Bahn

Mit der "Franz Josefs Bahn" gelangen die Besucher/innen stündlich von Wien bis zum Bahnhof Hadersdorf/Kamp. Von St. Pölten aus können Anreisende mit den Zügen in Richtung Horn bzw. Krems fahren. Die genauen Abfahrtszeiten sind in den regulären Fahrplänen unter www.oebb.at bzw. www.westbahn.at ersichtlich.

Anreise mit PKW oder Motorrad

Aus dem Raum Wien über die A22 und S5 (Stockerauer Schnellstraße) bis Knoten Ettsdorf, Richtung Krems weiter auf der S5. Nach dem Hafen von Krems die Auffahrt rechts auf die B 37 in Richtung Langenlois nehmen. Nach rund fünf Kilometern ist die Abfahrt zum Flugplatz und zu den Parkplätzen angeschrieben.

Aus dem Raum Wien – St. Pölten – Linz – Salzburg erfolgt die Anreise über die A1 bis zum Knoten St. Pölten, weiter auf die S33 bis Knoten Traismauer, dann weiter auf der B 37a in Richtung Krems und Langenlois.
Rund fünf Kilometer nach der Donaubrücke Krems ist die Abfahrt zum Flugplatz und zu den Parkplätzen angeschrieben.

Aus dem Raum Zwettl fährt man über die B36 bzw. B38 bis Rastenfels. Dann folgen man der B37 bis zur Abfahrt zum Flugplatz und zu den angeschriebenen Parkplätzen.

Aus dem Raum Horn geht es über die B34 bis Langenlois. Dann den Umleitungsschildern Richtung Krems zum AIRFEST folgen. Die Gneixendorfer Hauptstraße B218 in Richtung Krems ist gesperrt. B37 bis zur Abfahrt zum Flugplatz und zu den angeschriebenen Parkplätzen folgen.

Parkplätze vor Ort

Empfohlen wird, die kostenlosen und wetterfesten Parkflächen im Bereich der "Park&Rise" Anlagen in Hadersdorf/Kamp und in Krems beim Bahnhof zu nutzen. Hier stehen mehr als 1.000 Parkplätze zur Verfügung. Zusätzlich gibt es am Sonntag 1.000 kostenlose und wetterfeste Parkplätze im Bereich der Gewerbeparkstraße im Gewerbepark Krems Ost.

Weitere Parkplätze sind in der Nähe des Flugplatzes auf angemieteten Flächen zu finden. Anreisende folgen den Hinweisen und Ordern zu den angeschriebenen Parkplätzen. Für die Benutzung dieser Parkplätze müssen je Fahrzeug € 5.- berechnet werden. (Vorverkauf-Tickets unter http://www.airfest.at/spezial-tickets-shop.html)

Ein genauer Plan über die Parkmöglichkeiten wird in Kürze auf der Homepage zur Verfügung stehen: http://www.airfest.at/anreise.html.

FAHRRAD

Auch mit dem Fahrrad kann der Flugplatz Gneixendorf bequem über die Gneixendorfer Hauptstraße erreicht werden. Für die Bikes ist extra eine Fahrradgarderobe beim Eingang West eingerichtet.

Alle Beiträge zum Austrian Airfest 2017 findest du unter meinbezirk.at/airfest

Am 9. und 10. September 2017 wird mit dem Austrian Airfest erstmals in Krems eine einzigartige Flugschau veranstaltet –  fix mit dabei sind nun auch ein Alpha Jet der Flying Bulls und die alte Beech C45 "Southern Comfort". | Foto: Flying Bulls Acrobatic Team
Österreichs größtes Airfest 2017 startet erstmals am 9. und 10. September in Krems. Die internationale Kunstflugstaffel "Baltic Bees Jet Team" mit ihren sechs Aero L-39 Jets wartet auf ihren Einsatz am Wochenende | Foto: E. Kreczy
"Wir sind bei den Rundflügen bereits weitgehend ausgebucht und können nur mehr Restplätze anbieten", erklärt Erwin Kreczy, Veranstalter und Organisationsleiter des Austrian Airfest 2017, am 9. und 10. September | Foto: Erwin Kreczy
Foto: Petr Kopfstein
Foto: Erwin Kreczy
Foto: Austrian Morgan Group
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.