HLM HLW Krems
Aufführung: Stimmen der Stärke

- v.li.n.re.: Hardegger, Gerstl, Salvia Göls, Emilie Fritz, Nina Steirer, Clara Hochwallner, Lea Zöhrer, Rahela Balan, Nejla Omerovic, Clara Vörösmarty, Pia Hildwein
- Foto: HLW HLM Krems
- hochgeladen von Marion Edlinger
Der Culture Club-Act lud in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die gesamte Schule zu einer Aufführung ein.
KREMS. Kurz vor Schulschluss präsentierten Lea Zöhrer (1BHLM) als Jeanne d'Arc, Rahela Balan (2HLM) als Madame Bovary, Clara Hochwallner (1BHLM) als Emmeline Pankhurst, Nina Steirer (3HLM) als Simone de Beauvoir und Salvia Göls (3HLM) als Marilyn Monroe. Diese Darbietung vereinte verschiedene Frauenbiografien, die trotz ihrer Unterschiede einen gemeinsamen Nenner haben: Frauen leben in patriarchalen Strukturen, viele leiden darunter, einige widersetzen sich mutig. Die Theatergruppe und die engagierten Maturantinnen Clara Vörösmarty und Pia Hildwein haben sich sowohl künstlerisch als auch sachlich mit diesem Thema auseinandergesetzt.
Im Anschluss
- an die Aufführung hatten alle Zuschauer:innen die Gelegenheit, ihre eigenen Standpunkte zu Sex- und Gendergerechtigkeit zu definieren. Die Performance war äußerst vielfältig und gelungen, dank der Elemente Musik, darstellendes Spiel, Vortrag und Diskussion sowie eines schreibenden Publikums. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung der hervorragenden Technikerin Emilie Fritz (1BHLM). Die Projektleiterin ist den wunderbaren Helferinnen dankbar, die es ermöglicht haben, dieses wichtige Querschnittsthema an die Oberfläche zu bringen.
Hoffnung
Nicht zu vergessen: Die Anzahl der Femizide in unserem Land nimmt zu! Selbstverteidigung und Empowerment sind ein gemeinsames Ziel. Gleichberechtigung ist leider noch nicht unsere Gegenwart. "Am Ende des Stückes ließ eine Stimme aus der Zukunft Hoffnung aufkommen: Im Jahr 2310 werden wir es geschafft haben, und Diskriminierung aufgrund des Geschlechts wird es dann einfach nicht mehr geben. Eine schöne Vorstellung", so Mag. Bernadette Gerstl MSc (Schulbibliothekarin).
Das könnte Sie auch interessieren:
365 Tage im Dienste des Rotary Club Krems-Wachau


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.