Universitätsklinikum Krems
Die Innere Medizin ist in neuen Händen

Josef Singer und Martin Pecherstorfer | Foto: Universitätsklinikum Krems
3Bilder
  • Josef Singer und Martin Pecherstorfer
  • Foto: Universitätsklinikum Krems
  • hochgeladen von Simone Göls

Am Landesklinikum Krems gibt es einen personellen Wechsel: Martin Pecherstorfer übergibt die Leitung der Inneren Medizin 2 an Josef Singer.

KREMS. Nach fast 20 Jahren im Klinikum und 10 Jahren als Leiter der Abteilung übergibt Martin Pecherstorfer die Führung der klinischen Abteilung für Innere Medizin 2/Gastroenterologie, Hämato-/Onkologie und Palliativmedizin an den in der Krebsforschung renommierten Josef Singer, welchen er als Assistenz- und Oberarzt ausbildete und aufbaute.

Experte in Krebsforschung

„Mit Primar Singer konnten wir einen Experten mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Krebsforschung gewinnen. Sein Engagement in der Forschung, der Ausbildung und bei der Etablierung von neuen Therapieansätzen ist außergewöhnlich. Natürlich wünsche ich auch Prim. aD Martin Pecherstorfer alles Gute für seinen weiteren Lebensweg“, betont der für Kliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko.

Josef Singer und Martin Pecherstorfer | Foto: Universitätsklinikum Krems
  • Josef Singer und Martin Pecherstorfer
  • Foto: Universitätsklinikum Krems
  • hochgeladen von Simone Göls

Pechersdorfer wird fehlen

„Er wird uns fehlen“ sind sich die Kolleginnen und Kollegen einig, wenn sie über ihren ehemaligen Primar Martin Pecherstorfer sprechen. Nach fast 10 Jahren als Leiter der Inneren Medizin 2 und Onkologie (=Wissenschaft von der Entstehung, Entwicklung und Behandlung von Krebserkrankungen) hat Pecherstorfer die Leitung abgegeben und unterstützt das Team auf geringfügiger Basis weiterhin in der Ambulanz.

Am Aufbau der Onkologie beteiligt

Martin Pecherstorfer kam als erster auf Onkologie spezialisierter Mediziner 2008 ins Universitätsklinikum Krems und baute die Abteilung über Jahre nachhaltig auf. So zählen aktuell achtzehn Fach-, sieben Assistenzärztinnen und –ärzte, sowie eine Allgemeinmedizinerin zur Abteilung. Die im Klinikum gut etablierte und nicht mehr wegzudenkende Palliativstation, unter der organisatorischen Leitung von Oberärztin Gudrun Kreye, sowie die Gastroenterologie sind zudem ebenfalls Teil der Inneren Medizin 2.

Fliegender Übergang

„Mein ursprünglicher Plan war es nie, Onkologe zu werden. Dennoch hat sich dieser Weg durch viele unvorhergesehene Gegebenheiten entwickelt und ich könnte mir heute kein anderes Fach mehr für mich vorstellen,“ betont Pecherstorfer, der seine Fachrichtung bereits unzähligen Studentinnen und Studenten, sowie Turnusärztinnen und -ärzten näherbrachte.

Das Universitätsklinikum Krems | Foto: krems.lknoe.at
  • Das Universitätsklinikum Krems
  • Foto: krems.lknoe.at
  • hochgeladen von Simone Göls

Beteiligt an KL-Gründung

Aufgrund seiner neben der Patientenbetreuung umfangreichen Forschungstätigkeit wirkte er maßgeblich bei der Gründung der Karl Landsteiner Privatuniversität mit und war unter anderem an der Erstellung des allerersten Lehrplanes beteiligt.

„Ich weiß jedoch, dass ich die Abteilung in die besten Hände übergeben kann. Ich durfte Josef Singer von Beginn seiner Facharzt-Tätigkeit begleiten – er wird die Abteilung jedenfalls nachhaltig weiterbringen,“ ist sich der ehemalige Primar sicher.

Weiterentwicklung im Fokus

Weiterentwicklung steht für den neuen Primar der klinischen Abteilung für Innere Medizin 2 jedenfalls klar im Fokus: „Selbstverständlich steht für uns die bestmögliche Behandlung von Krebspatientinnen und –patienten im Vordergrund. Daher werde ich den bereits begonnenen Ausbau unserer onkologischen Tagesklinik weiter forcieren und vor allem auch die Forschungstätigkeit in Form von zB klinischen Studien nachhaltig fördern,“ erklärt Primar Josef Singer, neuer Leiter der Abteilung.

Laufbahn in der Krebsforschung

Der 40-jährige Mediziner bringt eine beeindruckende Laufbahn in der Krebsforschung mit: Am King´s-College in London sowie an der Harvard Medical School in Boston lernte er im internationalen Setting von Expertinnen und Experten und schloss in Österreich sein PhD Studium sowie die Habilitation mit dem Schwerpunkt Immuntherapie ab. Nun wendet er in seinem beruflichen Alltag jene Dinge an, welche er bereits erforschte und hat somit die Möglichkeit Patientinnen und Patienten Zugang zu neuen Medikamenten und Therapien zu geben.

Die Innere Medizin ist in neuen Händen. | Foto: Archiv RMA/Necker
  • Die Innere Medizin ist in neuen Händen.
  • Foto: Archiv RMA/Necker
  • hochgeladen von Simone Göls

Krebszentren sind wichtig

In den kommenden Jahren rechnet der neue Primar aufgrund der älter werdenden Bevölkerungsstruktur mit einer Zunahme an Krebserkrankungen, weshalb er die Schaffung von zertifizierten Krebszentren nachdrücklich unterstützt. So ist die klinische Abteilung für Innere Medizin 2 maßgeblich an der Zertifizierung des Prostatakrebszentrums beteiligt und auch Teil von weiteren geplanten Zertifizierungen.

Das könnte dich auch interessieren:

Spendenscheck für Hundehospiz „Tier-reich“
Viele Besucher - das war der Infotag der Höheren Schule
Josef Singer und Martin Pecherstorfer | Foto: Universitätsklinikum Krems
Das Universitätsklinikum Krems | Foto: krems.lknoe.at
Die Innere Medizin ist in neuen Händen. | Foto: Archiv RMA/Necker
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.