Rückblick und Ausblick auf erfolgreiche Arbeit
Großes Ehrenamtstreffen der Nachbarschaftshilfe Plus Kampseen

- Obmann Bgm. Günther Kröpfl, EAM Franz Rabl, Corina Limberger, Bgm. Eva Schachinger, Monika Widhalm, Martina Pleßl, EAM Lisa Erlsbacher, Sandra Doninger, EAM Leopoldine Pankraz, Bgm. Gernot Hainzl, EAM Roland Handl, PL Doris Maurer, Vizebgm. Mona Riegler, EAM Reinhard Pleßl, Bgm. Silvia Riedl-Weixlbraun
- Foto: NH Plus
- hochgeladen von Marion Edlinger
Am 20. September 2024 trafen sich über 60 der 145 Ehrenamtlichen der Nachbarschaftshilfe Plus aus den Gemeinden Pölla, Röhrenbach, Rastenfeld, Lichtenau, Schweiggers, St. Leonhard und Göpfritz an der Wild. Nach einer Führung durch die historische Spitalkirche stand der Rückblick auf das erfolgreiche Projekt seit Januar 2024 im Mittelpunkt.
RASTENFELD. Über 1.800 Einsätze, davon etwa die Hälfte als Fahrdienste, wurden bisher geleistet. Zudem nahmen mehr als 1.000 Menschen an über 80 Veranstaltungen gegen Einsamkeit teil, wie dem Erzählcafé und Dorfcafé. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Roten Kreuz und „Tut Gut“, die den Erfolg weiter stärken.
Ein großer Fortschritt
- war die Einführung der DAVNE-App, die die Organisation der Dienste für die Ehrenamtlichen vereinfacht und für große Zustimmung sorgte. Obmann Günther Kröpfl betonte die nachhaltige Bedeutung von NH Plus für die Region und die laufenden Gespräche mit dem Land Niederösterreich zur langfristigen Sicherung des Projekts.
Das könnte Sie auch interessieren:
Rastenfeld ist Energie-Vorbildgemeinde


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.