Abholzungsarbeiten verschoben
Krötenwanderung in Haitzendorf gefährdet

- Krötenschutz in der Wanderungszeit: Abholzungsarbeiten bei Haitzendorf wurden gestoppt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
- Foto: RespekTiere
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Der Verein RespekTiere betreibt seit rund 15 Jahren zwei Krötenwanderstrecken im Bezirk Krems. Doch eine der Strecken (bei Haitzendorf) wurde durch Abholzung in der Hauptwanderungszeit gefährdet.
HAITZENDORF. Die Kröten gehen einmal im Jahr, immer um diese Zeit zum Ablaichen zu den Teichen. „Dabei überqueren sie die Straßen und werden leider ganz oft überfahren. Zum Schutz sind dann Krötenzäune aufgestellt, welche wir täglich morgens und abends im "RespekTiere-Krötenprojekt" abgehen, um die Amphibien hinter den Zäunen aufzuklauben und zur gegenüberliegenden Straßenseite zu bringen“, so Tom Putzgruber von RespekTiere.

- Kröten gehören zu den bedrohten Tierarten und sind allesamt auf der "Roten Liste" aussterbender Tierarten angeführt.
- Foto: RespekTiere
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Jetzt gerade ist Hauptwanderungszeit. Als die Tierschützer deshalb kürzlich nachts bei der Strecke unterwegs waren, bemerkten sie, dass der Krötenzaun geöffnet und Baumaschinen in den Teichbereich vorgefahren wurden. Mittlerweile wurden an der Strecke auch Abholzungsarbeiten durchgeführt. „Die schweren Baufahrzeuge verdichten den Boden, wo die Kröten sich gerne eingraben. Der Weg zum Teich großflächig blockiert von Holz und Geäst, ein absoluter Wahnsinn“, so Putzgruber.
Gesprächsbereit: Arbeiten wurden verschoben
Ein Gespräch mit dem Besitzer führte schließlich dazu, dass die weiteren Arbeiten gestoppt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wurden. Auch der Zaun war am späteren Nachmittag wieder instandgesetzt und der vordere Bereich vom Teich wurde für ein ungehindertes Passieren der Kröten wieder freigemacht. Die Holzarbeiter zeigten sich laut RespekTiere ebenso wie der Landbesitzer sehr gesprächsbereit.

- Tom Putzgruber vom Verein RespekTiere setzt sich für das Wohl der Kröten ein.
- Foto: RespekTiere
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Gespräch an der BH
Erst kürzlich war der Verein bei der Bezirkshauptmannschaft Krems, um in einem Meeting einen besseren Schutz für besagte Amphibien gemeinsam mit dem Bezirkshauptmann Günter Stöger auszuloten. „Ein großes 'Dankeschön' geht hiermit an die BH Krems, für das wirklich nette Gespräch und die Aussicht, die Wanderstrecke alsbald mit einem Sachverständigen abzugehen und allfällige Verbesserungen einzuleiten“, teilt der Verein auf seiner Homepage mit.

- Die Holzarbeiter zeigten sich laut RespekTiere ebenso wie der Landbesitzer sehr gesprächsbereit.
- Foto: RespekTiere
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Der Verein RespekTiere will auf die Thematik aufmerksam machen. „Unser Hauptanliegen ist kein Strafmaß oder dergleichen, sondern einfach nur die Thematisierung und die damit einhergehende Sensibilisierung. Es ist viel wichtiger, wenn Vergehen gegen Umwelt und Tiere endlich als Delikte angesehen werden und wenn sich die Bürgerinnen und Bürger der Verantwortung gegenüber Natur und Umwelt bewusst werden, als wenn jemand Strafzahlungen leisten soll“, so Tom Putzgruber.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.