Stiftung IDEA helvetia
Neue Trachten für Straßer Jungmusikanten stärken das "Wir-Gefühl"

- v.li.n.re.: Gregor Pernerstorfer (Kapellmeisterstellvertreter), Valentin Decker (Jungmusiker), Manfred Friedl (Helvetia Agenturvertrieb), Barbara Kloner (Obfrau), Caroline Gittenberger Jungmusikerin)
- Foto: Helvetia
- hochgeladen von Marion Edlinger
Die Musikkapelle Straß, eine der jüngsten Blasmusikkapellen Österreichs, begeistert seit 14 Jahren mit ihrem musikalischen Engagement und trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt der Region bei.
STRAß. Dank einer großzügigen Spende der Stiftung IDEA helvetia in Höhe von 3.000 Euro können die Jungmusiker:innen nun in neuen Trachten auftreten.
Erfolge
Die Kapelle hat sich seit ihrer Gründung nicht nur durch musikalische Erfolge bei Konzertbewertungen, sondern auch durch den Aufbau eines Jugendorchesters und einer Bläserklasse einen Namen gemacht. Regelmäßige Veranstaltungen wie das Frühjahrskonzert und die beliebten Frühschoppenkonzerte ziehen Musikliebhaber aus der ganzen Umgebung an.
Dank an die IDEA helvetia
Kapellmeister Benedikt Broidl zeigt sich über die finanzielle Unterstützung sichtlich erleichtert: „Die Förderung durch IDEA helvetia nimmt uns eine große Last von den Schultern. Mit den neuen Trachten können wir unsere Jungmusiker:innen optimal in den Verein integrieren und das Gemeinschaftsgefühl stärken.“

- Die Musikkapelle Straß bei dem Konzertmusikbewerb der BAG Krems im April 2024
- Foto: Gemeinde Straß
- hochgeladen von Marion Edlinger
Gemeinschaftsgefühl
Auch Obfrau Barbara Kloner unterstreicht die Bedeutung der Spende: „Die Einheitlichkeit unserer Trachten fördert das Gemeinschaftsgefühl enorm. Unsere jungen Musiker:innen waren voller Freude, ihre neuen Outfits entgegenzunehmen, und freuen sich darauf, diese beim nächsten Auftritt unserem Publikum zu präsentieren.“
Herzenssache
Manfred Friedl, Vertreter der Helvetia Versicherungsagentur Krems, hebt hervor, wie sehr ihm die Förderung solcher Projekte am Herzen liegt: „Die Musikkapelle Straß zeigt eindrucksvoll, wie Musik Menschen verbindet und Gemeinschaft stärkt. Es ist uns eine Freude, die jungen Musiker:innen mit neuen Trachten zu unterstützen und so einen Beitrag zum sozialen und kulturellen Leben der Region zu leisten.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Mit 2,16 Promille vor Polizeikontrolle geflüchtet



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.