Spitz
Schifffahrtsmuseum: Eintauchen in die Donau

- Foto: Schifffahrtsmuseum Spitz
- hochgeladen von Simone Göls
Das Schifffahrtsmuseum Spitz bringt dem Publikum einen wichtigen Transportweg und Wirtschaftszweig näher.
SPITZ. Schifffahrt existierte bereits in der Antike.
Die Schifffahrt auf der Donau existierte schon lange vor unserer Zeitrechnung. Für die Römer diente die Donau als Grenzfluss, der sie gegen die Völker im Norden schützte.

- Foto: Schifffahrtsmuseum Spitz
- hochgeladen von Simone Göls
Mittelalterlicher Handel
Im Mittelalter war der bayerisch-österreichische Donauraum das Zentrum des Ost-West-Handels. Die Donau spielte eine zentrale Rolle im Handelsverkehr und war eine bedeutende Handelsroute.
Bauweise vor der Dampfschifffahrt
Vor der Einführung der Dampfschiffe um die Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Schiffe und Flöße ausschließlich aus Holz gebaut. Diese traditionellen Holzschiffe waren die Grundlage der historischen Donauschifffahrt.

- Foto: Schifffahrtsmuseum Spitz
- hochgeladen von Simone Göls
Das Schifffahrtsmuseum Spitz
Das Schifffahrtsmuseum Spitz bietet den Besuchern vielfältige Einblicke in die Technik und Geschichte der historischen Donauschifffahrt. Es öffnet seine Türen vom 1. April bis zum 31. Oktober, täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr, ohne Schließtage. Zudem gibt es Sonderausstellungen, die von Nina Gospodin kuratiert werden.
Das könnte Sie auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.