Zwettl und Schweiggers bannen Radwege auf Papier

- Der Zwettler Vizebürgermeister DI Johannes Prinz (re.) und Vizebürgermeister von Schweiggers Josef Schaden (li.) mit DI Michael Bernhard von den Kosmopiloten vor der neuen Radübersichtstafel beim Kampparkplatz.
- Foto: Stadt Zwettl
- hochgeladen von Simone Göls
Die Stadtgemeinde Zwettl hat in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Schweiggers die „Radkarte Zwettl – Schweiggers“ überarbeitet und neu aufgelegt.
In der Radkarte werden alle bestehenden Radwege der Gemeinden Zwettl und Schweiggers beschrieben, dies sind fünf Zwettl-Radwege, sieben Mountainbike-Strecken sowie die Kamp-Thaya-March-Route, der Kamptal-Radweg und der Thayatal-Radweg. Die Radkarte Zwettl-Schweiggers ist kostenlos in der Zwettler Tourist-Info im Alten Rathaus sowie in den beiden Gemeindeämtern erhältlich.
Bisher starteten einige der Radwege in Zwettl am Fuß des Postberges. Da dieser Platz für Gäste oft nur schwer zu finden war und es dort außerdem kaum Parkmöglichkeiten gibt, wurden für die Mountainbike-Touren zwei zentrale Einstiegspunkte eingerichtet. Beim Kampparkplatz gegenüber der Feuerwehr starten ab sofort die Stift Zwettl Tour und die Hundertwassertour, bei der Bründlkirche startet die Zwei Flüsse Tour. An beiden Plätzen sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden und die Fahrräder können bequem vom Auto abgeladen werden. Beim Einstiegspunkt Kampparkplatz wurde außerdem eine Übersichtstafel installiert, von der aus mit Wegweisern sämtliche Routen angebunden sind. Der Ausgangspunkt der fünf Zwettl-Radwege bleibt weiterhin beim Dreifaltigkeitsplatz. Vizebürgermeister DI Johannes Prinz nahm den Fototermin zum Anlass, um sich bei DI Michael Bernhard von den Kosmopiloten für die Durchführung der Umbeschilderung zu bedanken.
Die Stadtgemeinde Zwettl bietet wieder bis in den Herbst sowohl der einheimischen Bevölkerung als auch Gästen die Möglichkeit, Fahrräder kostenlos zu mieten. Zur Verfügung stehen 8 Räder (3 Citybikes, 1 Damen-Trekkingbike, 1 Herren-Trekkingbike, 3 Mountainbikes) sowie das erforderliche Zubehör wie etwa Packtasche, Korb, Kindersitz und Helme. Die organisatorische Abwicklung des Verleihs erfolgt über die Tourist-Info im Alten Rathaus (02822/503-129, touristinfo.zwettl@wvnet.at). Ausleihberechtigt sind Personen ab 16 Jahren. Der Verleih funktioniert ganz einfach gegen Vorlage eines Ausweises. Ein Fahrrad kann für bis zu 6 Tagen ausgeborgt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.