Mehr Raum für die Donau und für die Natur
Die „Auenwildnis Wachau“ bei Rossatz ist einzigartig !

- "Auenwildnis Wachau" bei Rossatz
- hochgeladen von Rudolf Sturmlechner
Die „Auenwildnis Wachau“ ist ein ganz besonderes Gebiet an der Donau mit drei „neuen“ Inseln bei Rossatz: Im Januar 2015 wurde sie gestartet, mit dem die Renaturierung der Donauufer und ihrer Auenlandschaft forciert wird. Damit werden Flora und Fauna geschützt, Rückhalt für Hochwässer geschaffen und attraktive Naherholungsräume für die Menschen zurückgewonnen. Die ersten Maßnahmen betrafen die Venediger Au und die Pritzenau bei Rührsdorf. Schlussendlich wurde auch ein ehemaliger Nebenarm der Donau bei Rossatz ausgebaggert, sodass als dritte Insel die Schopperstatt entstanden ist. Am 2. Juni 2021 erfolgte die Eröffnung des Schopperstatt-Nebenarms. Dieser Abschluss der Bauarbeiten des von der Europäischen Union geförderten und von der „viadonau“ umgesetzten Renaturierungsprojekts „LIFE+ Auenwildnis Wachau“ steht für einen wichtigen Neuanfang für die Natur in einer der schönsten Flusslandschaften Europas. Entlang eines neu geschaffenen und wieder mit der Donau vernetzten 1,6 Kilometer langen Seitenarms gilt es für Tiere und Pflanzen, vielfältige Lebensräume wieder zu besiedeln.
Mehr Information unter https://www.weltkulturerbe-wachau.at/naturschutz/life-projekte/life-auenwildnis-wachau.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.