SeneCura Sozalzentrum Krems
Olymische Spiele der besonderen Art

- Bewohnerin Hermine Fajtl und Betreuerin Sabine Göllner testen ihr Wissen über Hühner
- Foto: SeneCura
- hochgeladen von Marion Edlinger
Im SeneCura Sozialzentrum Krems – Haus Thorwesten konnten die Bewohner:innen außergewöhnliche Herausforderungen meistern. Bei der Bauernolympiade traten sie in den drei Disziplinen „Therapiekuhmelken“, „Gummistiefelwerfen“ und „Hühnerfüttern“ an und bewiesen Geschicklichkeit, Kraft und Wissen. Die Olympiade bereitete den Senior:innen nicht nur große Freude, sondern brachte auch einige Überraschungssieger:innen zu Tage.
Bauernolympiade
KREMS. Die „Bauernolympiade“, eine kreative Art der Olympischen Spiele, fand unter Aufsicht des hauseigenen Physio- und Ergotherapieteams statt. Den Anfang machte die Disziplin „Therapiekuhmelken“: Hier spielten Geschicklichkeit und Sensorik eine enorme Rolle. Die Bewohner:innen mussten eine Kuh melken, die Milchmenge schätzen und außerdem die Schecken der Kuh zählen. In der zweiten Disziplin „Gummistiefelwerfen“ mussten sich die Senior:innen auf ihre Kraft verlassen. Doch die Teilnehmer:innen merkten schnell, dass ein gutes Auge mindestens genauso zum Sieg beitragen kann. Gerd Habermüller, Sieger der zweiten Disziplin, ist überrascht und glücklich über seinen Sieg: „So etwas hatten wir bisher noch nicht. Ich hätte es nicht gedacht, aber wie es aussieht, steckt noch einiges in mir drinnen.“
Denkarbeit
Schließlich durfte auch das Hirn ran, nämlich in der Disziplin „Hühnerfüttern“. Hier mussten die Bewohner:innen ihr Wissen über Hühner unter Beweis stellen. Welches Huhn mag welches Korn und wieso essen Hühner kein Gras? Die Fragenpalette war vielfältig und ebenso aufschlussreich waren die Antworten. Außerdem lernten die Senior:innen Wissenswertes über die Wirkung von Kräutern. So erfuhren die interessierten Zuhörer:innen, dass Kräuter nicht nur Menschen, sondern auch Hühnern bei Atemwegsbeschwerden helfen.
Fazit
„Unsere Bauernolympiade ist mehr als nur ein Zeitvertreib zwischendurch. Die Bewohner:innen können hier ihre Fertigkeiten beweisen und lernen dabei auch noch unbekannte Seiten an sich kennen.“, so Claus Dobritzhofer, Hausleiter des SeneCura Sozialzentrums Krems – Haus Thorwesten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Naturpark-Feriencamp am Jauerling



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.