EU-Parlament Brüssel: Zu Gast im Paul Henri Spaak-Gebäude!

14Bilder

751 Abgeordnete umfasst aktuell das Europäische Parlament, jenes EU-Organ, das seit 1979 direkt von den EU-Bürgern gewählt wird. Seit Jahren umstritten und immer wieder Thema politischer Diskussionen ist der Standort, der derzeit dreigeteilt ist. Die Verwaltung residiert in Luxemburg, eine Woche lang pendeln die Abgeordneten zu den Plenarsitzungen ins französische Straßburg, die Kosten nicht unerheblich, man schätzt bis zu 200 Millionen Euro im Jahr. Die restlichen 3 Wochen verbringen die Abgeordneten in Brüssel, wo weitere Plenarsitzungen und die Ausschusssitzungen stattfinden.

Benannt wurde das 1993 fertiggestellte Brüsseler Hauptgebäude nach Paul Henri Spaak, einem der Gründerväter der EU. Der belgische Politiker war nicht nur Präsident der Vorläuferorganisation EGKS, sondern als Ausschussvorsitzender auch federführend an der Entwicklung eines gemeinsamen europäischen Marktes, die zur Unterzeichnung der Römischen Verträge am 25. März 1957 führte. Das Gebäude mit seiner 72 Meter hohen Glaskuppel selbst hat im Gegensatz zu Spaak architektonisch nicht den besten Ruf. Der Spitzname klingt wenig schmeichelhaft "Caprice des Dieux", eine Form des französischen Weichkäses. Das schlechte Image hat allerdings auch damit zu tun, dass die Stadtplaner des mitten im historischen Quartier Leopold liegenden EU-Viertels einige Jugendstil-Schmuckstücke zugunsten seelenloser Betonbauten geopfert haben.

Das Europäische Parlament in der Rue Wirtz 60 kann man - abgesehen von einem Lichtbildausweis - ganzjährig ohne besondere Formalitäten visitieren. Besuchszeiten sind von Montag bis Donnerstag, 9 bis 16 Uhr, und Freitags 9 bis 12 Uhr. Nach dem Sicherheitscheck erhält man treppenaufwärts einen Multimedia-Guide, mit dem man sich selbstständig durch die öffentlichen Bereiche bewegen kann. Per Aufzug gelangt man in den 5. Stock, wo man auf der Besuchertribüne nicht nur einen Blick in den riesigen Plenarsaal werfen, sondern auch Teile der Kunstsammlung des Europäischen Parlaments betrachten kann. Vor dem Eingang in den Plenarsaal imponiert eine 36 Meter hohe Stahl-Skulptur des renommierten belgischen Künstlers Olivier Strebelle. Ihr Name "Confluences", zu deutsch "Zusammenfluss", was man sich auch von der EU erwartet. Desto intensiver, desto besser, europäische Identität statt regionaler Nationalismus.

Die Kompetenzen des Europäischen Parlaments wurden innerhalb der letzten Jahrzehnte immer wieder erweitert. Ein unmittelbares Initiativrecht haben die Abgeordneten aber bis heute nicht. Die Vorschläge kommen von der Kommission, die dann im Rahmen des "Mitentscheidungsverfahrens" vom Parlament und vom Rat angenommen werden müssen. Das Parlament kann allerdings bei der Prüfung des Jahresarbeitsprogramms der Kommission Anstöße zu neuen Rechtsvorschriften geben und die Vorlage entsprechender Vorschläge verlangen. Eine Erweiterung der Gesetzgebungskompetenzen des demokratisch legitimierten Gremiums ist allerdings unabdingbar.

Diskutiert wird seit längerer Zeit über einen Neubau bzw. eine Sanierung des Spaak-Gebäudes, bei dem bereits 2012 Sicherheitsmängel in den Dachbalken eruiert wurden. Eine Entscheidung darüber wird höchstwahrscheinlich in der nächsten Legislaturperiode getroffen. Dass es beim dreigeteilten Standort zu Änderungen kommt, ist eher auszuschließen. Ein derartiger Beschluss muss aufgrund der EU-Verträge einstimmig erfolgen, und da spielt Frankreich als Träger des historischen Sitzes Straßburg nicht mit...

www.oliverplischek.at

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.