Rallye W4
Insgesamt haben 57 Mannschaften aus fünf Nationen ihre Nennung für die 2. Rallye W4 vom 15. bis 16. November 2019 abgegeben

Foto: Illmer
3Bilder

Österreich ist mit 45 Mannschaften am Stärksten vertreten. Jeweils fünf Teams kommen aus
Tschechien und Ungarn, je einmal sind die Nationen Deutschland und Polen vertreten.

Bei den heimischen Vertretern ragt das Gastgeberland Niederösterreich mit 24 Mannschaften an der Spitze hervor. Dann folgt Oberösterreich mit 9 und die Steiermark mit 8 Teams. 2 Mal ist Salzburg dabei und je einmal findet man einen Vertreter aus Wien und aus Vorarlberg.

Als im Jahre 2017 bekannt wurde, dass es ein Jahr später aus Kostengründen keine Waldviertel Rallye mehr geben wird, entschloss sich eine Gruppe von Personen, mit dem Namen „Initiative Rallye W4“, unter der Stabsführung des bekannten Waldviertler Spitzenpiloten Christian Schuberth-Mrlik, eine Veranstaltung bei der Austrian Motorsport Federation anzumelden, die zwar noch nicht zur Staatsmeisterschaft zählte, die aber als normale Rallye beweisen wollte, dass ihr dieser Status ein Jahr später, also 2019, nach Absolvierung einer erfolgreichen Premiere, durchaus zustehen könnte.

Mit einer überschaubaren Menge von Aktiven gelang es den Verantwortlichen eine einwandfreie Erstlingsveranstaltung auf die Beine zu stellen, die den Vergleich mit den bisherigen 37 früheren Waldviertel Rallyes nicht zu scheuen brauchte. Untermauert wurde diese Tatsache auch durch einen sehr positiven Bericht, der von den Sportkommissären der Austria Motorsport Federation (AMF) vorgelegt wurde. Die erfreuliche Antwort der heimischen Sporthoheit ließ nicht lange warten und löste im Lager der neuen Veranstalter Jubelstimmung aus. Die Rallye W4 zählt 2019 zur heimischen Rallye Staatsmeisterschaft.

Und die Mannen um OK Chef Christian Schuberth-Mrlik können dabei sportlich noch einmal jubeln. Der Staatsmeistertitel in der höchsten Klasse zwischen Hermann Neubauer (Ford Fiesta R5) und Julian Wagner (Skoda Fabia R5) wird heuer erst im Waldviertel vergeben.

Die Spezialität der Rallye W4 ist es, dass fast 80% der Strecke auf Schotter gefahren werden. Austragungsorte sind Horn, Altenburg, Maissau, Fuglau, Langenlois und St. Leonhard am Hornerwald. Es gibt insgesamt dreizehn Sonderprüfungen. Der Start ist am Freitag in Fuglau, das Ziel am Samstag in der MJP Arena ebenfalls in Fuglau. Mit dem Skoda Autohaus Waldviertel in Horn, hat man einen modernen Platz für das Rallye-Headquarter und dem Pressezentrum. Die Service-Zone befindet sich in der MJP Arena in Fuglau.

Sehr wesentlich war es im Vorfeld viele Menschen zu finden, sich mit der Rallye W4 anzufreunden und freiwillig als Funktionäre mitzuarbeiten. Diese Aktion unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ hat ein sehr positives Echo gefunden und hat damit viele neue Fans dem Rallyesport zugeführt.

In der Topklasse 2 sind 13 Mannschaften genannt, darunter befinden sich 11 Autos mit der Bezeichnung R5 und ein S 2000 Bolide. Fünf Piloten werden mit dem Prädikat eines nationalen Prioritätsfahrers im Waldviertel am Start sein.

Bei den zweirad-angetriebenen Fahrzeugen (Klassen 3, 4 u. 5, sowie 7,2 und 7,3 findet man auf der Nennliste 24 Eintragungen.

Drei Fahrzeuge sind in der von der AMF neu geschaffenen Klasse 8 (Prototypen) eingetragen und für die österreichischen Junioren Rallye Staatsmeisterschaft werden 9 Fahrer um Punkte kämpfen.

Bei der Historischen Rallye Staatsmeisterschaft HRM (Klassen 6,1-6,3) und im Historischen Rallye Cup HRC (Klassen 6,4-6,6) findet man insgesamt 8 Vertreter.

Der österreichische Rallye Cup der AMF (ORC) ist in die Klassen 7,1, 7,2 und 7,3 unterteilt. In der Klasse 7,1 sind 9 Fahrzeuge eingetragen, in der Klasse 7,2 werden 4 Autos starten und in der Klasse 7,3 kämpfen 6 Fahrzeuge um die Punkte in der ORC 2000.

In der Markenstatistik führt Ford mit 14 Autos vor Skoda mit 8 und Mitsubishi mit 6 Fahrzeugen. Dann folgen Peugeot und Lada mit je 5 Autos. 4 Mal ist Subaru vertreten, je 3 Mal findet man Opel und Volvo, je 2 Mal Suzuki, Toyota und Citroen, während VW, Mazda und BMW nur einmal in der Nennliste aufscheinen.

www.rallyew4.at

Foto: Illmer
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.