"Natur im Garten"
„Unser Igel ist jetzt ein Europäer!“

"Natur-im-Garten"-Gruppenbild zum Saisonausklang.
6Bilder
  • "Natur-im-Garten"-Gruppenbild zum Saisonausklang.
  • hochgeladen von Manfred Kellner

Am 20. November 2018 fand in der Gartenbauschule Langenlois der heurige Saisonabschluss von „Natur im Garten“ statt - eingebettet in die 9. Internationalen Fachtage „Ökologische Pflege“.

LANGENLOIS (mk) Eine ganze Reihe von Ehrengästen konnte Franz Fuger, Direktor der Gartenbauschule Langenlois, zum Abschluss der „Natur-im-Garten“-Saison 2018 begrüßen: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Präsident der „European Garden Association - Natur im Garten international“; Martin Eichtinger, niederösterreichischer Landesrat für Wohnbau, Arbeit und internationale Beziehungen; Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt); Alfred Riedl, Präsident des Vereins „Natur im Garten“; Christian Rädler, Obmann „Natur im Garten“; Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger, Obmann „Die Gärten Niederösterreich“; sowie den ORF-Biogärtner Karl Ploberger.

Während der Veranstaltung dankte Landesrat Eichtinger der Leitung und dem gesamten Team des Vereins „Natur im Garten“ für das große Engagement und kündigte an, im kommenden Jahr unter anderem das Thema „Urban Gardening“ besonders verfolgen zu wollen. Eichtinger berichtete, dass es das „Natur-im Garten“-Schild sogar schon bis zum Niederösterreichischen Verbindungsbüro in Brüssel geschafft habe: „Unser ‚Natur-im-Garten‘-Igel ist jetzt ein Europäer geworden!“ Das sei auch ein Zeichen dafür, „dass wir gemeinsam an einem großen Projekt arbeiten - für alle Europäerinnen und Europäer!“

Die deutsche Landesministerin Dalbert zeigte sich beeindruckt davon, „mit welcher Begeisterung in Niederösterreich das Projekt Natur im Garten verfolgt werde“. Sie wolle „dieses Projekt ebenfalls begeistert weiter pflegen - als europäischen Projekt!“

Nationalratspräsident Sobotka - auf der Veranstaltung als „Urvater von Natur im Garten“ bezeichnet - unterstrich, dass 2018 ein „herausforderndes Gartenjahr“ gewesen sei, in dem die Auswirkungen des Klimawandels deutlich geworden seien. Sobotka: „Wir müssen Strategien entwickeln, wie wir zukünftig damit umgehen können!“ Das gelte auch für die strukturellen und demografischen Veränderungen, die gerade am Land immer deutlicher werden. Da warten noch große Aufgaben - und es zeige sich, dass die Bewegung „Natur im Garten“ auch in diesen Zusammenhängen eine ganz große gesellschaftliche Verantwortung habe.

Die 9. Internationalen Fachtage „Ökologische Pflege“ vom 20. bis zum 22. November 2018 bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein vielfältiges Programm an. Der Schwerpunkt liegt bei den Themen Boden, Pflanzenschutz und Biodiversität. In einem Rahmenprogramm präsentieren Firmen mit dem „Natur-im-Garten“-Gütesiegel Produkte, Neuheiten und Fachliteratur.

"Natur-im-Garten"-Gruppenbild zum Saisonausklang.
Wolfgang Sobotka: "Große gesellschaftliche Verantwortung für 'Natur im Garten'!"
Martin Eichtinger: "Großes Projekt - für alle Europäerinnen und Europäer!"
Claudia Dalbert: "Projekt begeistert weiter pflegen!"
An die hundert Gäste ...
... kamen in die Gartenbauschule.
Anzeige
Wohnen in Kirchberg am Wagram | Foto: Gedesag
5

Gedesag
Wohnen am Wagram – ein rundum attraktives Angebot

Die von der Gedesag entwickelten Wohnprojekte in Kirchberg und Königsbrunn, entlang des Wagrams, bestechen durch ihre attraktive Lage und die besondere Lebensqualität dieser Region: Die einladende malerische Umgebung des Wagram gepaart mit einer ausgezeichneten Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur überzeugen klar. Wien, Tulln, Krems und St. Pölten sind über die lokalen und teilweise sogar in Gehdistanz zu den Wohnprojekten befindlichen Bahnhöfe in Absdorf und Kirchberg für Pendler...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.