Bierstacheln und Wortstacheln lockte zahlreiche Besucher

- Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner ließ ihr Starkbier von Andreas Rudolf (links) unter den Augen von Festinitiator Harald Hotter (Mitte) stacheln.
- Foto: Haun
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Unter dem Motto "Saufen für den guten Zweck" wurde das sechste Wörgler Starkbierfest zum Erfolg.
WÖRGL (flo). "Flüssiges bricht das Fasten nicht!" – das war auch heuer wieder das Motto des bereits sechsten Starkbierfests der Sozialinitiative "Wörgler für Wörgler." Das Fest fand am Aschermittwoch, dem 1. März in der randvoll gefüllten Wörgler SITO Bar statt.
Das soziale Fest entwickelte sich in Wörgl bereits in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt. Initiator Harald Hotter schaffte wieder persönlich die begehrten Fastenbockbiere "Herzog Christian August" und "Hauptmann Stiber Trunk" aus der Oberpfalz heran. Zum Bier gab's Schmalzbrote, denn Schweineschmalz darf auch während der Fastenzeit gegessen werden, da ja darin kein Blut enthalten ist. Bereits die Mönche in längst vergangenen Tagen griffen während der Fastenzeit auf Schmalzbrote und Fastenbockbiere zurück.
Auch das beliebte Bierstacheln gab's heuer wieder und zu diesem Zweck stellte die Wörgler Farthofer Schmiede ein glühendes Stück Eisen zur Verfügung. Mit diesem stachelte Andreas Rudolf unzählige Starkbiere, wodurch sich ihr Geschmack intensivierte. Natürlich durfte
auch Andi Madersbachers und Walter Hohenauers berühmt berüchtigte Aschermittwochsrede nicht fehlen in welcher sie zahlreiche Ereignisse in Wörgl vom letzten Jahr in humoristischer Sicht Revue passieren ließen. Den Zündstoff für ihre rund 15-minütige Rede lieferte die Wörgler Kommunalpolitik und so manch einer, darunter auch die anwesenden Politiker selbst, konnte sich vor Lachen kaum mehr halten. Danach wurde ausgelassen gefeiert und für die passende musikalische Umrahmung sorgte wie jedes Jahr die Wörgler Tanzlmusig "MUNDO" ("Mia und ned die oan").
Die gesamten Einnahmen aus dem Bierverkauf kommen wie jedes Jahr dem sozialen Zweck zugute und werden an bedürftige Wörgler gespendet. Weiters war noch zu erfahren dass letztes Jahr rund 1650 Euro aus dem Erlös des Festes gespendet wurden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.