Vorweihnachtliches Geschenk: 13.250 Euro für Menschen mit Behinderung

Jaqueline Schwaiger und Stephan Mader vom Diakoniewerk Tirol, Ard van der Meij, Head Sandoz GmbH, Marc Müller und Helmut Turk, Bewohner der Wohngemeinschaft des Diakoniewerks in Kirchbichl | Foto: Sandoz GmbH
  • Jaqueline Schwaiger und Stephan Mader vom Diakoniewerk Tirol, Ard van der Meij, Head Sandoz GmbH, Marc Müller und Helmut Turk, Bewohner der Wohngemeinschaft des Diakoniewerks in Kirchbichl
  • Foto: Sandoz GmbH
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

KIRCHBICHL. Durch einen Charity-Werkslauf sammelten Mitarbeiter der Firma Sandoz Geld für soziale Zwecke. Das Diakoniewerk Tirol kann mit der Spende von 13.250 Euro wichtige Renovierungen in der Wohngemeinschaft von Menschen mit Behinderung durchführen und eine dringend notwendige Erweiterung des Therapiebereichs in Kirchbichl finanzieren.

Für die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sind oft speziell angefertigte Einrichtungsgegenstände oder Utensilien notwendig. Diese kosten aber meistens viel Geld. Umso erfreulicher ist es, wenn unerwartet Spendengelder zur Verfügung stehen. „Die großzügige Spende der Firma Sandoz ist für uns ein tolles vorweihnachtliches Geschenk“, freut sich Stephan Mader, Bereichsleiter Behindertenarbeit im Diakoniewerk Tirol. Die 13.250 Euro kommen der Wohngemeinschaft und dem Therapiebereich in Kirchbichl zugute. Mit dem Geld können nun wichtige Renovierungen und Anschaffungen für die Wohngemeinschaft vorgezogen und Räumlichkeiten für den Therapiebereich adaptiert werden.

Seit zehn Jahren Werkslauf

Die Spende in Höhe von 13.250 Euro ist das Ergebnis einer Gemeinschaftsaktion von MitarbeiterInnen und Geschäftsleitung der Sandoz GmbH. Vor genau 10 Jahren wurde der Sandoz Werkslauf ins Leben gerufen. „Die Idee war von Beginn an, die Gesundheit der Mitarbeiter und soziales Engagement – beides sind wichtige Säulen der Novartis Firmenphilosophie – miteinander zu verbinden“, wie Ard van der Meij, Head Sandoz GmbH, erklärt. „Wir setzen uns nicht nur für die Gesundheit von Patienten in aller Welt ein, sondern auch für das Wohlergehen der eigenen Mitarbeiter – Bewegung spielt hierbei eine zentrale Rolle. Ebenso wichtig ist uns das soziale Engagement für Menschen, die unsere Hilfe benötigen. Umso mehr freut es mich, dass wir dieses Jahr gemeinsam das Diakoniewerk in Kirchbichl unterstützen können“, so van der Meij.

Drei Wohngemeinschaften und Therapieangebot

In Kirchbichl bietet das Diakoniewerk für 13 Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung ein Zuhause. Die BewohnerInnen leben in drei Wohnungen in einer WG-ähnlichen Struktur. Im Wohnbereich wird gemeinsam gekocht und die Freizeit verbracht. Im Vordergrund der Betreuung stehen Begleitung und Assistenz, um die individuellen Fähigkeiten eines jeden Einzelnen zu fördern und im Sinne der Normalität ein Höchstmaß an Selbstbestimmung zu unterstützen. Im Jahr 2005 wurden die Wohngemeinschaften eröffnet. Nun müssen Holzböden abgeschliffen, Wände geweißelt und eine Dusche saniert werden.

In den Räumlichkeiten der Werkstätte Kirchbichl wird für die dort beschäftigten Menschen mit Behinderung Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie angeboten. Aufgrund des hohen Unterstützungsbedarfs ist dieser Bereich in den letzten Jahren sehr stark gewachsen und eine Adaptierung des Therapieraumes notwendig.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.