WÖRGL: Tag der offenen Gartentür bei der Familie Sollerer

- hochgeladen von Wilhelm Maier
(wma) Landauf und landab war am letzten Sonntag (17.06.18) der Tag der offenen Gartentür, so auch bei der Familie Franz und Vroni Sollerer in Wörgl. Landesweit beteiligten sich 52 Gartenbesitzer an dieser Aktion vom Obst- und Gartenbauverein Tirol. Tirolweit hat der OGV Tirol rund 20.000 Mitglieder, der OGV Sektion Wörgl 220 Mitglieder. Der Obst und Gartenbauverein Wörgl wurde bereits 1910 gegründet und gehört damit zu den alten Wörgler Vereinen und der Führung von Obmann Franz Feiersinger. Wer den Zier- und Nutzgarten der Sollerers betritt kommt in eine Blumen- Pflanzen- und Obstwelt sondergleichen. So finden sich im rund 1.300m² großen Garten Obstbäume und Blütenpracht im Einklang mit einem Figurenreigen, alte Dachziegel wurden als Grenzmauer aufgestellt und sind ein Refugium für Insekten und Eidechsen. Die Grundgrenze halten acht Hühner, vier verschieden Rassen, sauber und im Garten freuen sich zwei Enten auf Schnecken. Zwischen dem kultivierten Rasen finden sich herrliche große Blumenwiesen wo es nur so von Bienen summt. Ein kleiner Wasserfall ist genau so zum finden wie ein Steingarten oder ein Gipfelkreuz. Ja, ein Gipfelkreuz mit Gipfelbuch auf einem aufgeschütteten Hügel mit einer Höhe von 504 Meter über dem Meer. Die ist ein Platzerl zum erholen und ausruhen meinen Vroni und Franz Sollerer und sitzen gemütlich auf der Bank vor dem Gipfelkreuz. Viele Wörgelrinnen und Wörgler nutzten die Gelegenheit und bewunderten den Garten und holten sich Ideen und Tipps für ihren Garten daheim. Auch der Landesgeschäftführer des Obst- und Gartenbauvereins Tirol, Ing. Manfred Putz, kam eigens nach Wörgl um sich die Pracht des Sollerer Gartens anzuschauen und bewunderte die vielen Kleinigkeiten in diesem Garten.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.