Grashüpfer
Auf unserer Wanderung durch den Wald und über Wiesen hörten wir das laute Zirpen der Heuhüpfer. Wir blieben stehen und lauschten, so konnten wir dann sogar ein recht großes Exemplar ausfindig machen.
Bläuling
Dieses hübsche Männchen blieb ganz artig für das Shooting sitzen. Mit einem Foto nimmt er nun auch am Wettbewerb teil und würde sich über das eine oder andere Voting freuen: http://www.meinbezirk.at/soelden/magazin/blaeuling-maennchen-m1618995,218710.html
Schnappschüsse des Monats Juli - Tirol
Stündlich dürfen wir über neue Schnappschüsse unserer Regionauten staunen. Einige der besten Fotos findet ihr hier! In dieser Fotoserie findet ihr einige der tollsten Bilder, die unsere Regionauten im Monat Juli auf meinbezirk.at mit uns teilten. In ganz Tirol finden sich tolle Schnappschüsse - vom Tiroler Oberland bis nach Osttirol. Daher möchten wir diese Aufnahmen hier überregional zur Schau stellen. Bei solch schönen Aufnahmen bekommt man auch selbst Lust den ein oder anderen Schnappschuss...
Heufalter oder Postillion
Die gelbe Achte ist ein häufiger deutscher Schmetterling aus der Gattung der Gelblinge von 40–48 mm Spannweite, Grundfarbe des Männchens schwefelgelb, beim Weibchen heller, grünlich überflogen, Außenrand schwarz, gelb gefleckt, auf den Hinterflügeln eine orange Zeichnung in Gestalt einer 8. Der Schmetterling hat in Deutschland meist zwei Generationen, die eine fliegt im Juni, die andere im August und September. Die grüne, gelbgezeichnete Raupe lebt im Mai und später wieder im Juli und August...
Skorpionfliege
Auf den ersten Blick ein unscheinbares Insekt, beim genaueren hinsehen aber sehr interessant, die Skorpionfliege. Sie gehören zu der Familie der Schnabelfliegen (Mecoptera), die weltweit in etwa 100 Arten vorkommt, in Mitteleuropa sind es aber nur 5 Arten. Sie hat eine Körperlänge von ca. 18 mm, eine Flügelspannweite von 25-35 mm und ernährt sich von kleinen Insekten und Pflanzenteilen. Die Skorpionsfliegen halten sich im Sommer vor allem in schattigen Bereichen, häufig an Büschen auf. Sie...
gemeine Sonnenschwebfliege
Mein heutiger Nachmittag in unserem Gartenhaus hat sich sehr bezahlt gemacht, denn ich konnte die verschiedensten Schwebfliegen fotographieren. Es ist durchaus interessant, was man über diese Insekten nachlesen kann und man ist erstaunt, wie viele verschiedene Arten es davon gibt.
Scheinbienenschwebfliege
Nicht umsonst trägt sie den deutschen Namen "Mistbiene", denn die Larven dieser Schwebfliege ernährt sich von Jauche.
Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Brixentaler Bergleuchten 11.08.2012
Ein Beitrag vom Gästemagazin Hohe Salve Am 11. August beim Brixentaler Bergleuchten brennen tausende von Fackeln auf den frisch gemähten Bergwiesen. Die Symbole der örtlichen Vereine, Kühe und Stiere, Wappen und Schriftzüge, sind deutlich zu erkennen. Für das mystische Spektakel sind rund 30.000 Fackeln notwendig. Das „Bergleuchten“ ist längst über die Tiroler Grenzen hinaus bekannt. Gegen 21:30 Uhr entzünden die Vereine ihre ausgesteckten Symbole. Detail-Infos unter:...
Der Stubaier
Der Stubaier Tipp: Stubaier Almklang 12.08.2012
Ein Beitrag vom Eventmagazin Der Stubaier Volksmusikanten aus Nord-, Südtirol, Bayern und dem Stubaital bringen auch heuer wieder das Pinnistal mit Juchezern, Flügelhornjodlern, Almliedern und flotten Volksmusikstückln zum Klingen. Der stimmungsvolle Tag auf der Alm beginnt um 11.30 Uhr mit einem Gottesdienst auf der Karalm, musikalisch umrahmt von mitwirkenden Gruppen. Um 12.30 beginnt das Weisenblasen und Almsingen und von 13.00-16.00 Uhr gibt es Volksmusik auf der Karalm, Pinnisalm und...
Der Stubaier
Der Stubaier Tipp: Märchenwanderung am Stubaier Gletscher, 2. August
Ein Beitrag vom Eventmagazin Der Stubaier Während der Märchenwoche wird das bezaubernde Stubaital zu einem wahrlich zauberhaften Ort. Mitreißende und spannende Geschichten, sagenumwobene Wanderungen und ein Märchentheater zum Mitmachen entführen Kinder und Erwachsene in die wundersame Welt der Sagen und Mythen. Nächster Termin: Am Donnerstag, den 2. August 2012 findet eine Reise in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm statt. Die Märchenerzählerin Margarethe Wenzel begleitet die Wanderung am...