Swiss Army Brass Band – Schweizer Blechbläser erobern Ischgl

- Klangvoller Sommerabend: Die Swiss Army Brass Band spielt am 13. Juli in Ischgl – Eintritt frei.
- Foto: Schweizer Militärmusik
- hochgeladen von Jasmin Olischer
Die Swiss Army Brass Band kommt am 13. Juli für ein Sommerkonzert nach Ischgl. Das 35-köpfige Bläser-Ensemble wird dabei von Gastdirigent Rafael Camartin geleitet und präsentiert seine Variationen von klassischer, traditioneller und moderner Brass-Band-Literatur. Der Eintritt ist frei.
ISCHGL. Der 13. Juli wird ein klangvoller Sommerabend werden: Gemeinsam mit der Silvrettaseilbahn AG und der Musikkapelle Ischgl konnte der TVB Paznaun - Ischgl die Virtuosen der Swiss Army Brass Band für ein Konzert nach Ischgl holen. Mit beeindruckenden Soli und schwungvollen Interpretationen Schweizer und internationaler Brass-Band-Literatur demonstrieren die jungen Künstler die Vielfalt der Blasmusik. Bereits 2014 gastierte die Swiss Army Brass Band in Tirol, als sie als erste Schweizer Militärmusikformation unter der Leitung von Major Fabrice Reuse an den Innsbrucker Promenadenkonzerten teilnahm. Bevor sie am 13. Juli ein exklusives Konzert in Ischgl geben, ist die Militär-Band am 12. Juli Teil eines der größten Blasmusik-Festivals in Europa – dem Mid EUROPE in Schladming.
Klassisch, modern, traditionell
Zu Beginn des Konzerts erwartet die Besucher mit Philip Sparkes „Jubilee Overture“ eine Reise nach England, bevor es mit „Vivat Lucerna“ von Arthur Ney in die Schweiz geht. Gefreiter Tobias Vogel wird das Es-Horn-Solo „An Untold Story“ von Paul Lovatt-Cooper präsentieren. Freilich dürfen die Werke bekannter Schweizer Komponisten nicht fehlen – Oliver Waespis „Land’s End“ und „Fanfare and Funk“ werden ebenso zu hören sein, wie „Colors of Switzerland“ vom Jazz-Pianisten und Komponisten George Gruntz. Mit „Berne Patrol“ arrangiert von Elgar Howarth, einer Anlehnung an den bekannten „Berner Marsch“ und „Mia Steila“, von Giuspe Maissen kommen auch traditionelle Schweizer Werke in diesem vielseitigen Konzertprogramm vor.
Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr im Pavillon des Kulturzentrums Ischgl, bei Schlechtwetter wird die Spielstätte ins Silvretta Center Ischgl verlegt. Der Eintritt ist frei!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.