Golden Summits 2024/Sommer verlängern im Paznaun
Ischgl Classics

Stallkonzert "von Seemannsliedern und Berggeschichten" | Foto: TVB Ischgl
38Bilder
  • Stallkonzert "von Seemannsliedern und Berggeschichten"
  • Foto: TVB Ischgl
  • hochgeladen von Monika Hammerl

Ischgl Classics 2024: Ein musikalisches Feuerwerk im Herzen der Alpen”

ISCHGL. (hamm) Die Ischgl Classics 2024, die vom 3. bis 6. Oktober stattfanden, verwandelten den Ort in eine Bühne für musikalische Meisterwerke.
Unter der künstlerischen Leitung des Ischgler Profimusikers Kurz Daniel bot ein Ensemble junger Musikerinnen und Musiker eine beeindruckende Vielfalt an Konzerten, die von Oper über Klassik bis hin zu Jazz, Blasmusik und Volksmusik reichten.

Der Auftakt der viertägigen Veranstaltung begann mit einem Kinderkonzert zur Oper “La Bohème”, das sowohl junge als auch ältere Besucher begeisterte.
Ein besonderes Highlight waren die Gondelkonzerte, bei denen die Gäste in den Gondeln der Silvrettabahn musikalisch verwöhnt wurden.
Das Bergkonzert auf der Idalpe bot eine atemberaubende Kulisse für die Darbietungen und schuf eine einzigartige Atmosphäre inmitten einer Schneelandschaft.
Ein weiteres Highlight war das Candlelight-Konzert in der Pfarrkirche, das mit seiner stimmungsvollen Beleuchtung und der virtuosen Darbietung der Musiker die Zuhörer verzauberte.
Die Überraschungskonzerte, deren Ort und Programm bis zum Beginn geheim blieben, sorgten für zusätzliche Spannung und Begeisterung.

Eine besondere Attraktion stellte Rossinis Notenküche dar, bei der der renommierte Koch Martin Sieberer die Leidenschaft des Komponisten Gioachino Rossini für Musik und gutes Essen zum Leben erweckte.
Die Gäste konnten modern interpretierte Rezepte genießen, begleitet von den Klängen des italienischen Meisters. Thomas Lackner in der Rolle des Gioachino Rossini führte die Gäste mit humorvollen Geschichten und Anekdoten aus dem Leben des berühmten Komponisten durch das exquisite fünfgängige Abendessen.

Die Ischgl Classics 2024 boten somit eine perfekte Symbiose aus Musik, Natur und Kulinarik und hinterließen bei den Besuchern unvergessliche Eindrücke. Es bleibt zu wünschen, dass sich diese Veranstaltung in den kommenden Jahren fest etabliert und zahlreiche Besucher aus nah und fern anzieht, sodass sie zu einem festen Bestandteil des Herbstes wird.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.